GEW NRW: Kurzgutachten zur Besoldung der Fachlehrer*innen in NRW
pdf I 2 MBBedingungen an allen Förderorten verbessern
Die Umsetzung des 9. Schulrechtsänderungsgesetzes und die zeitgleiche Änderung der Mindestgrößenverordnung für Förderschulen haben massive Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen von Sonderpädagog*innen in Förderschulen und allgemeinen Schulen.
Die Schullandschaft für sonderpädagogische Förderung hat sich stark verändert durch Schulschließungen, durch neue Teilstandorte und Verbundschulen mit verschiedenen Förderschwerpunkten. Die Beschäftigten erleben an allen Förderorten erhöhte Belastungen – dafür ist unter anderem das reduzierte Stellenbudget verantwortlich. Die GEW NRW fordert deshalb 7.000 weitere Stellen für die sonderpädagogische Förderung.
Noch Fragen?
Ehrenamtlicher Experte

- +49 151 52590568
- Stephan.Osterhage-Klingler@gew-nrw.de
Wichtige Dokumente
Bedingungen an allen Förderorten verbessern
9. Schulrechtsänderungsgesetz
Nach Verabschiedung des 9. Schulrechtsänderungsgesetzes (9. SchRÄG) sind Verordnungen und Erlasse auf die neue Rechtslage umgestellt worden.
WeiterlesenZukunftsforum Lehrer*innenbildung der GEW
Lehrer*innenbildung soll Schwerpunktthema der bildungspolitischen Arbeit der GEW sein. Den Auftakt machte die Fachtagung „Außen Lehrer Innen Bildung“.
WeiterlesenAusbildungsordnung Sonderpädagogische Förderung
GEW und DGB kommentieren die neue gesetzliche Grundlage des MSW für die neue Ausbildungsordnung Sonderpädagogische Förderung.
WeiterlesenNeue Aufgaben für Förderschulleitungen
Es ist kein Zielkonflikt, schulische Inklusion zu realisieren und Berufsperspektiven für Schulleiter*innen an Förderschulen zu schaffen.
WeiterlesenBildung unter dem Spardiktat
Trotz vermehrter Aufgaben im Bildungsbereich, mehr Geld sucht man im Schuletat des Landeshaushalts 2014 vergebens.
Weiterlesen