GEW NRW: Kurzgutachten zur Besoldung der Fachlehrer*innen in NRW
pdf I 2 MBBedingungen an allen Förderorten verbessern
Die Umsetzung des 9. Schulrechtsänderungsgesetzes und die zeitgleiche Änderung der Mindestgrößenverordnung für Förderschulen haben massive Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen von Sonderpädagog*innen in Förderschulen und allgemeinen Schulen.
Die Schullandschaft für sonderpädagogische Förderung hat sich stark verändert durch Schulschließungen, durch neue Teilstandorte und Verbundschulen mit verschiedenen Förderschwerpunkten. Die Beschäftigten erleben an allen Förderorten erhöhte Belastungen – dafür ist unter anderem das reduzierte Stellenbudget verantwortlich. Die GEW NRW fordert deshalb 7.000 weitere Stellen für die sonderpädagogische Förderung.
Noch Fragen?
Ehrenamtlicher Experte

- +49 151 52590568
- Stephan.Osterhage-Klingler@gew-nrw.de
Wichtige Dokumente
Bedingungen an allen Förderorten verbessern
Bochumer Kongress im Zeichen der Landtagswahl
Über 500 Teilnehmer*innen sowie Gäste aus Politik und Wissenschaft starteten am 3. März 2017 in bildungspolitische Diskussionen und Foren. Die bevorstehende Landtagswahl bestimmte die Themen.
WeiterlesenGegen Bespitzelung in den Schulen
Mit Sorge nimmt die GEW NRW Berichte von Mitgliedern über Anweisungen der türkischen Konsulate zur Bespitzelung von Kolleg*innen zur Kenntnis.
WeiterlesenGEW unterzeichnet Eingruppierungsvertrag
Um die Erfahrungsstufe 6 für die Entgeltgruppen 9 bis 15 im Tarifvertrag durchzusetzen, unterschreibt die GEW den 2015 abgelehnten Eingruppierungstarifvertrag.
WeiterlesenTarifrunde: Vertretbares Ergebnis nach hartem Ringen
Arbeitgeber und Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes haben eine Einigung mit einem aus Sicht der GEW vertretbaren Ergebnis in der Tarifrunde 2017 erzielt.
WeiterlesenLandtagswahl 2017: Verantwortung tragen
Die Schulpolitik der rot-grünen Landesregierung war – anders als die ihrer Vorgänger – geprägt von Konsenssuche und Ermöglichungsstrategien. Doch es zeigte sich: Das hat Grenzen.
Weiterlesen