Bedingungen an allen Förderorten verbessern
Die Umsetzung des 9. Schulrechtsänderungsgesetzes und die zeitgleiche Änderung der Mindestgrößenverordnung für Förderschulen haben massive Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen von Sonderpädagog*innen in Förderschulen und allgemeinen Schulen.
Die Schullandschaft für sonderpädagogische Förderung hat sich stark verändert durch Schulschließungen, durch neue Teilstandorte und Verbundschulen mit verschiedenen Förderschwerpunkten. Die Beschäftigten erleben an allen Förderorten erhöhte Belastungen – dafür ist unter anderem das reduzierte Stellenbudget verantwortlich. Die GEW NRW fordert deshalb 7.000 weitere Stellen für die sonderpädagogische Förderung.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Förderschule & Gemeinsames Lernen
Herausfordernde Eltern: Wie Lehrkräfte Gelassenheit lernen
Über alle Schulformen hinweg werden zunehmend Eltern als belastend empfunden. Wie können Lehrer*innen den Dialog mit Eltern gewinnbringend gestalten, Konflikte lösen und die eigene Rolle stärken?
WeiterlesenFür gute Fördermöglichkeiten an allen Förderorten
Das 9. Schulrechtsänderungsgesetz durch die Landesregierung hat die Weichen für schulische Inklusion gestellt. Der Anteil der Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf ist nicht zurückgegangen.
WeiterlesenInklusion: Vom Ideal noch weit entfernt
Der Fachbeirat inklusive schulische Bildung hat sich in den vergangenen drei Jahren intensiv mit der schulischen Inklusion beschäftigt. Jetzt hat er Empfehlungen für gelingende Inklusion vorgelegt.
WeiterlesenDigitalisierung im Bildungssektor
Digitalisierung gehört zu den zentralen Wahlkampfthemen aller Parteien. Unumstritten ist es, dass digitale Bildung in Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung gestärkt werden muss.
WeiterlesenBildungsausgaben und Stellen
Wer bessere Bildung will, muss in Bildung investieren. Wer beurteilen will, ob die Parteien es ernst meinen in der Schul- und Bildungspolitik, muss prüfen, was sie zu Bildungsausgaben sagen.
Weiterlesen