Bedingungen an allen Förderorten verbessern

Die Umsetzung des 9. Schulrechtsänderungsgesetzes und die zeitgleiche Änderung der Mindestgrößenverordnung für Förderschulen haben massive Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen von Sonderpädagog*innen in Förderschulen und allgemeinen Schulen.
Die Schullandschaft für sonderpädagogische Förderung hat sich stark verändert durch Schulschließungen, durch neue Teilstandorte und Verbundschulen mit verschiedenen Förderschwerpunkten. Die Beschäftigten erleben an allen Förderorten erhöhte Belastungen – dafür ist unter anderem das reduzierte Stellenbudget verantwortlich. Die GEW NRW fordert deshalb 7.000 weitere Stellen für die sonderpädagogische Förderung.

Noch Fragen?

Ehrenamtliche Expertin

Förderschule & Gemeinsames Lernen
Birgit Dinnessen-Speh

Ehrenamtliche Expertin

Förderschule & Gemeinsames Lernen
Susanne Boland

Hauptamtliche Expertin

Förderschule & Gemeinsames Lernen
Frauke Rütter

Wichtige Dokumente


Förderschule & Gemeinsames Lernen

Schullexikon

Im Schullexikon der GEW NRW finden Sie Informationen, rechtliche Grundlagen und Tipps fürs Gemeinsame Lernen von A bis Z.

Förderschule & Gemeinsames Lernen

Schulrecht

Die Rechtsgrundlagen der schulischen Arbeit: Für alle Kolleg*innen und Leitungen an der Förderschule von Bedeutung.

Förderschule & Gemeinsames Lernen

Wir beraten!

Sie haben Fragen an Ihren Personalrat? Sie brauchen Rechtsberatung oder Infos zur Mitgliedschaft? Wir helfen weiter!


Weiterlesen: Mehr zu Förderschule & Gemeinsames Lernen

Schulscharfe Ausschreibung“ wird zum Unwort
Lehrkräftemangel in NRW
„Schulscharfe Ausschreibung“ wird zum Unwort

Zurzeit werden an keiner Schulform offene Lehrer*innenstellen problemlos besetzt. Grundschulen resignieren angesichts leerlaufender Ausschreibungen und fordern eine zentral gesteuerte Zuweisung.

Weiterlesen
Lage an Duisburger Grundschulen spitzt sich zu
Lehrkräftemangel in NRW
Lage an Duisburger Grundschulen spitzt sich zu

An den 78 Grundschulen der Stadt Duisburg fehlt statistisch an jeder Schule mehr als ein*e Lehrer*in – Tendenz steigend. Die Situation ist so katastrophal wie seit Jahrzehnten nicht.

Weiterlesen
Parteiencheck: Schulstruktur und Schulentwicklung
Parteiencheck
Schulstruktur und Schulentwicklung

Landtagswahl 2017: Eine Regierung ohne SPD, CDU oder die GRÜNEN ist in der Legislaturperiode von 2017 bis 2022 nicht denkbar. Die Unterschiede in den Programmen sind groß – trotz Schulkonsens.

Weiterlesen
Ferienzeit gleich Arbeitszeit?
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Ist Ferienzeit gleich Arbeitszeit?

Zwölf Wochen Schulferien im Jahr. Das heißt, zwölf Wochen Urlaub – herrlich! Lehrer*in müsste man sein. Was ist dran an den ewigen Vorurteilen? Zwei junge Kolleg*innen berichten.

Weiterlesen
Ist Hamburg ein Vorbild für Inklusion?
Inklusion
Ist Hamburg ein Vorbild für Inklusion?

Auf der Suche nach Erfolg versprechenden Beispielen einer inklusiven Schulentwicklung in der Sekundarstufe I machte sich die Kommission Inklusion der GEW NRW auf den Weg nach Hamburg.

Weiterlesen