Bedingungen an allen Förderorten verbessern

Die Umsetzung des 9. Schulrechtsänderungsgesetzes und die zeitgleiche Änderung der Mindestgrößenverordnung für Förderschulen haben massive Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen von Sonderpädagog*innen in Förderschulen und allgemeinen Schulen.
Die Schullandschaft für sonderpädagogische Förderung hat sich stark verändert durch Schulschließungen, durch neue Teilstandorte und Verbundschulen mit verschiedenen Förderschwerpunkten. Die Beschäftigten erleben an allen Förderorten erhöhte Belastungen – dafür ist unter anderem das reduzierte Stellenbudget verantwortlich. Die GEW NRW fordert deshalb 7.000 weitere Stellen für die sonderpädagogische Förderung.

Noch Fragen?

Ehrenamtliche Expertin

Förderschule & Gemeinsames Lernen
Birgit Dinnessen-Speh

Ehrenamtliche Expertin

Förderschule & Gemeinsames Lernen
Susanne Boland

Hauptamtliche Expertin

Förderschule & Gemeinsames Lernen
Frauke Rütter

Wichtige Dokumente


Förderschule & Gemeinsames Lernen

Schullexikon

Im Schullexikon der GEW NRW finden Sie Informationen, rechtliche Grundlagen und Tipps fürs Gemeinsame Lernen von A bis Z.

Förderschule & Gemeinsames Lernen

Schulrecht

Die Rechtsgrundlagen der schulischen Arbeit: Für alle Kolleg*innen und Leitungen an der Förderschule von Bedeutung.

Förderschule & Gemeinsames Lernen

Wir beraten!

Sie haben Fragen an Ihren Personalrat? Sie brauchen Rechtsberatung oder Infos zur Mitgliedschaft? Wir helfen weiter!


Weiterlesen: Mehr zu Förderschule & Gemeinsames Lernen

Inklusionsquote steigt, doch Qualitätsstandards fehlen
Pressemitteilungen 2019
Inklusionsquote steigt, doch Qualitätsstandards fehlen

Die Steigerung der sog. Inklusionsquote darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Landesregierung ihre Hausaufgaben bei der Inklusion noch nicht gemacht hat.

Weiterlesen
1:1 Übertragung des Tarifergebnisses vereinbart
Pressemitteilungen 2019
1:1 Übertragung des Tarifergebnisses vereinbart

Das Tarifergebnis für den öffentlichen Dienst wird auf die Beamt*innen und Versorgungsempfänger*innen in Nordrhein-Westfalen übertragen. Anwärter*innen profitieren besonders.

Weiterlesen
8 % mehr in drei Schritten und weitere Verbesserungen
Tarifrunde 2019
8 % mehr in drei Schritten und weitere Verbesserungen

Am Ende der Tarifrunde 2019 gibt es 8 Prozent mehr für die Beschäftigten. Zudem gibt es weitere Verbesserungen für viele Lehrer*innen und Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst der Länder.

Weiterlesen
Über 10.000 Tarifbeschäftigte beim landesweiten
Pressemitteilungen 2019
Über 10.000 Tarifbeschäftigte beim landesweiten Streik dabei

Mit der hohen Beteiligung am Warnstreik und der eindrucksvollen Kundgebung sieht die GEW NRW die Arbeitgeber jetzt unter Druck, zum Start der dritten Runde ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen.

Weiterlesen
26. Februar 2019: Landesweiter Warnstreiktag der ÖD-Gewerkschaften
Pressemitteilungen 2019
26. Februar 2019: Landesweiter Warnstreiktag der ÖD-Gewerkschaften

Am 26. Februar 2019 rufen die Gewerkschaften des Öffentlichen Dienstes die Beschäftigten der Länder gemeinsam zu ganztägigen Streiks und zu einer Demonstration in Düsseldorf auf.

Weiterlesen