Bedingungen an allen Förderorten verbessern
Die Umsetzung des 9. Schulrechtsänderungsgesetzes und die zeitgleiche Änderung der Mindestgrößenverordnung für Förderschulen haben massive Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen von Sonderpädagog*innen in Förderschulen und allgemeinen Schulen.
Die Schullandschaft für sonderpädagogische Förderung hat sich stark verändert durch Schulschließungen, durch neue Teilstandorte und Verbundschulen mit verschiedenen Förderschwerpunkten. Die Beschäftigten erleben an allen Förderorten erhöhte Belastungen – dafür ist unter anderem das reduzierte Stellenbudget verantwortlich. Die GEW NRW fordert deshalb 7.000 weitere Stellen für die sonderpädagogische Förderung.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Förderschule & Gemeinsames Lernen
Was der Lehrkräftemangel an Grundschulen auslöst
„Irgendwie läuft‘s ja doch“, sagt unsere Expertin für Grundschule Susanne Huppke ironisch. Denn sie weiß genau, unter welcher Belastung die Kollegien vor Ort arbeiten. „#IhrFehlt“, rufen sie laut aus!
WeiterlesenWer reißt das Ruder rum für die Sonderpädagogik?
Sonderpädagog*innen fehlen an Förderschulen und im Gemeinsamen Lernen. Die Arbeit ist kaum zu schaffen. Was muss sich ändern, Experte für Sonderpädagogik der GEW NRW, Stephan Osterhage-Klingler?
Weiterlesen#IhrFehlt: 4.000 Lehrkräfte zu wenig in NRW
4.000 Stellen sind nicht besetzt! Kollegien, Schüler*innen, Eltern und das Bildungssystem in NRW leiden unter dem Lehrkräftemangel. Unsere Aktion rüttelt die Politik wach: #IhrFehlt für gute Schule!
WeiterlesenWas es jetzt zum Schulstart braucht
Im Sofortprogramm „Bildung in der Pandemie“ fordert die GEW NRW entschiedene Maßnahmen für pandemiesichere Bildung. Denn Bildung muss verlässlich sein und Chancengleichheit in den Fokus rücken.
WeiterlesenGEW NRW fordert Sofortprogramm „Bildung in der Pandemie“
Die Bildungsgewerkschaft GEW fordert ein Sofortprogramm „Bildung in der Pandemie“, um die Schulen auf das neue Corona-Schuljahr vorzubereiten.
Weiterlesen