Bedingungen an allen Förderorten verbessern
Die Umsetzung des 9. Schulrechtsänderungsgesetzes und die zeitgleiche Änderung der Mindestgrößenverordnung für Förderschulen haben massive Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen von Sonderpädagog*innen in Förderschulen und allgemeinen Schulen.
Die Schullandschaft für sonderpädagogische Förderung hat sich stark verändert durch Schulschließungen, durch neue Teilstandorte und Verbundschulen mit verschiedenen Förderschwerpunkten. Die Beschäftigten erleben an allen Förderorten erhöhte Belastungen – dafür ist unter anderem das reduzierte Stellenbudget verantwortlich. Die GEW NRW fordert deshalb 7.000 weitere Stellen für die sonderpädagogische Förderung.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Förderschule & Gemeinsames Lernen
Schule braucht einen stabilen öffentlichen Dienst
War früher alles besser im öffentlichen Dienst? Die bald pensionierte Lehrerin muss mit „Ja“ antworten. Ihr junger Kollege kann es sich nur allzu gut vorstellen. Denn den Mangel in Schule spüren alle.
WeiterlesenDirekte Instruktion: Kompetenzen wirksam vermitteln
Wer Schüler*innen zu früh in die Selbstständigkeit entlässt, lässt sie allein. Wer klar erklärt und geduldig fördert, schafft die richtige Basis. Für diesen Weg ist die Direkte Instruktion ideal.
WeiterlesenBesserer Unterricht: Lehrer*innenhandeln im Visier
Schulen stehen im Wettbewerb. Ein wichtiges Kriterium ist die Unterrichtsqualität und das Handeln der Lehrkräfte: Welche Verfahren sind geeignet, um das eigene Verhalten als Lehrer*in zu reflektieren?
WeiterlesenInklusionsquote steigt, doch Qualitätsstandards fehlen
Die Steigerung der sog. Inklusionsquote darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Landesregierung ihre Hausaufgaben bei der Inklusion noch nicht gemacht hat.
WeiterlesenKommentar: Schwarz-gelber (Unterrichts-)Ausfall
Die Landesregierung lässt den Unterrichtsausfall erheben – digital, schulscharf, flächendeckend und teuer. Nicht wissen will Schwarz-Gelb übrigens, wie viel unbezahlte Mehrarbeit Lehrkräfte leisten. ...
Weiterlesen