GEW NRW: Kurzgutachten zur Besoldung der Fachlehrer*innen in NRW
pdf I 2 MBBedingungen an allen Förderorten verbessern
Die Umsetzung des 9. Schulrechtsänderungsgesetzes und die zeitgleiche Änderung der Mindestgrößenverordnung für Förderschulen haben massive Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen von Sonderpädagog*innen in Förderschulen und allgemeinen Schulen.
Die Schullandschaft für sonderpädagogische Förderung hat sich stark verändert durch Schulschließungen, durch neue Teilstandorte und Verbundschulen mit verschiedenen Förderschwerpunkten. Die Beschäftigten erleben an allen Förderorten erhöhte Belastungen – dafür ist unter anderem das reduzierte Stellenbudget verantwortlich. Die GEW NRW fordert deshalb 7.000 weitere Stellen für die sonderpädagogische Förderung.
Noch Fragen?
Ehrenamtlicher Experte

- +49 151 52590568
- Stephan.Osterhage-Klingler@gew-nrw.de
Wichtige Dokumente
Bedingungen an allen Förderorten verbessern
Rechtschreibung will gelernt sein
Wer nicht richtig schreiben kann, hat mit Vorurteilen zu kämpfen. Selten steckt eine Lese-Rechtschreib-Störung dahinter. Oft kommt es auf gezielte Förderung an, damit Inklusion hier gelingen kann.
Weiterlesen1:1 Übertragung des Tarifergebnisses vereinbart
Das Tarifergebnis für den öffentlichen Dienst wird auf die Beamt*innen und Versorgungsempfänger*innen in Nordrhein-Westfalen übertragen. Anwärter*innen profitieren besonders.
Weiterlesen8 % mehr in drei Schritten und weitere Verbesserungen
Am Ende der Tarifrunde 2019 gibt es 8 Prozent mehr für die Beschäftigten. Zudem gibt es weitere Verbesserungen für viele Lehrer*innen und Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst der Länder.
WeiterlesenÜber 10.000 Tarifbeschäftigte beim landesweiten Streik dabei
Mit der hohen Beteiligung am Warnstreik und der eindrucksvollen Kundgebung sieht die GEW NRW die Arbeitgeber jetzt unter Druck, zum Start der dritten Runde ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen.
WeiterlesenKiBiz-Reform: Zahlenspiele sind nicht genug!
Endlich! Im Januar 2019 wurden die „Eckpunkte für eine Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz)“ vorgestellt. Werden Bund, Land, Kommunen und Behörden gemeinsam für mehr Qualität in der Kita sorgen?
Weiterlesen