Bedingungen an allen Förderorten verbessern
Die Umsetzung des 9. Schulrechtsänderungsgesetzes und die zeitgleiche Änderung der Mindestgrößenverordnung für Förderschulen haben massive Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen von Sonderpädagog*innen in Förderschulen und allgemeinen Schulen.
Die Schullandschaft für sonderpädagogische Förderung hat sich stark verändert durch Schulschließungen, durch neue Teilstandorte und Verbundschulen mit verschiedenen Förderschwerpunkten. Die Beschäftigten erleben an allen Förderorten erhöhte Belastungen – dafür ist unter anderem das reduzierte Stellenbudget verantwortlich. Die GEW NRW fordert deshalb 7.000 weitere Stellen für die sonderpädagogische Förderung.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Förderschule & Gemeinsames Lernen
Unterrichtsbetrieb nach den Sommerferien 2020
Die Schulministerin hat heute das Konzept für das neue Schuljahr 2020/2021 vorgestellt. Konkrete Vorgaben für den Präsenzunterricht und das Lernen auf Distanz blieb sie dabei aber schuldig.
WeiterlesenBildungsbereich steht vor großen Herausforderungen
Krisen haben das Potenzial, schon länger bestehende Schwächen noch zu verschärfen. Bildungsforscher Prof. Dr. Klaus Klemm zeigt eine solche Entwicklung für den Bildungsbereich.
WeiterlesenRegelbetrieb an Grundschulen unverhältnismäßig und falsch
Aus Sicht der GEW NRW ist die morgige Wiedereinführung des Regelbetriebs an Grundschulen und Förderschulen der Primarstufe unverhältnismäßig und falsch.
WeiterlesenGEW-Mitgliederstudie offenbart Defizite
Die GEW hat die Digitalisierung an Schulen untersucht. Neben deutlich mehr Geld für die Digitalisierung der Schulen, müssen auch Konzepte erstellt, Standards gesetzt und der Support geregelt werden.
WeiterlesenWachstum durch Investitionen in Digitalisierung
Das Land NRW setzt zur Stärkung der Konjunktur unter anderem auf eine Digitalisierung an Schulen und Hochschulen. Das ist ein längst überfälliger Schritt, der auch zu Dienstgeräten führen könnte.
Weiterlesen