Bedingungen an allen Förderorten verbessern
Die Umsetzung des 9. Schulrechtsänderungsgesetzes und die zeitgleiche Änderung der Mindestgrößenverordnung für Förderschulen haben massive Auswirkungen auf die Arbeitsbedingungen von Sonderpädagog*innen in Förderschulen und allgemeinen Schulen.
Die Schullandschaft für sonderpädagogische Förderung hat sich stark verändert durch Schulschließungen, durch neue Teilstandorte und Verbundschulen mit verschiedenen Förderschwerpunkten. Die Beschäftigten erleben an allen Förderorten erhöhte Belastungen – dafür ist unter anderem das reduzierte Stellenbudget verantwortlich. Die GEW NRW fordert deshalb 7.000 weitere Stellen für die sonderpädagogische Förderung.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Förderschule & Gemeinsames Lernen
GEW NRW unterstützt die Gedenkminute für Samuel Paty
Die GEW NRW begrüßt den Aufruf zu einer Gedenkminute am kommenden Montag für den in Frankreich ermordeten Geschichtslehrer Samuel Paty einzulegen.
WeiterlesenKein „Weiter so!“ – mehr Schutz – RKI-Empfehlungen umsetzen
Als Reaktion auf den „Teil-Lockdown“ in NRW, bei dem Schulen und Kitas ausgenommen werden, fordert die GEW NRW besonderen Schutz für Lehrkräfte und Erzieher*innen.
WeiterlesenPR-Wahlen im Schulbereich: Gemischte Ergebnisse
Die GEW NRW verzeichnete bei den PR-Wahlen im Schulbereich ein eher durchwachsenes Gesamtergebnis, das nun differenziert analysiert werden muss. Erste Ergebnisse fasst Maike Finnern zusammen.
WeiterlesenSchulfinanzierung – Das Ganze im Blick haben
Schulfinanzierung ist mehr als die wichtige Personalausstattung, denn für gute Bildung ist ein umfassender Blick auf alle Ausgaben notwendig. Denn ob Schulträger oder Land – gespart wird überall.
WeiterlesenLobbyismus an Schulen: Gefährliche Einflussnahme
Der coronabedingte Distanzunterricht war ein Türöffner für den Lobbbyismus an Schulen. GEW-Schulexpertin Martina Schmerr erklärt die Risiken und spricht über die GEW-Forderungen.
Weiterlesen