GEW Tarifinfo: Mindestlohn Weiterbildung: Allgemeinverbindlichkeit ab 1. April 2019
pdf I 208 KBEin Leben lang lernen
Als Lehrer*in im zweiten Bildungsweg, als Pädagog*in der gemeinwohlorientierten oder der beruflichen Weiterbildung oder als Honorarkraft in der Erwachsenenbildung schaffen die Kolleg*innen die notwendige Voraussetzung für die gesellschaftliche, politische und berufliche Teilhabe von Erwachsenen. Die GEW NRW setzt sich dafür ein, dass alle Erwachsenen unabhängig von ihrem sozialen oder ausländerrechtlichen Status ihre individuellen Bildungsziele erreichen können. Wir fordern gute und faire Arbeitsbedingungen und eine gerechte Bezahlung – insbesondere für Honorarkräfte. Wir stehen für ein Bildungssystem, das finanziell so ausgestattet ist, dass Bildung keine Frage des Geldes ist.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Erwachsenenbildung
Lernen unter erschwerten Bedingungen
Was Hänschen nicht gelernt hat, kann Hans immer noch lernen. Anders als bei Kindern sind die Herausforderungen für Erwachsene jedoch ungleich größer.
WeiterlesenWenn Sprache zur Barriere wird
Alphabetisierung ermöglicht Teilhabe für funktionale Analphabetist*innen.
WeiterlesenArmutszeugnis oder Herausforderung?
Über Analphabetismus in der Erwachsenenbildung, Lesekompetenzen und die PISA Ergebnisse in Deutschland.
WeiterlesenLernen unter erschwerten Bedingungen
1,2 Millionen funktionale Analphabet*innen & etwa 5.000 Plätze in Weiterbildungseinrichtungen in NRW machen deutlich, dass etwas getan werden muss.
WeiterlesenInakzeptables Verfahren
Die Kernlehrpläne für die Weiterbildungskollegs in NRW hätten gut vorbereitet sein können. Dies war leider nicht der Fall.
Weiterlesen