Ein Leben lang lernen

Als Lehrer*in im zweiten Bildungsweg, als Pädagog*in der gemeinwohlorientierten oder der beruflichen Weiterbildung oder als Honorarkraft in der Erwachsenenbildung schaffen die Kolleg*innen die notwendige Voraussetzung für die gesellschaftliche, politische und berufliche Teilhabe von Erwachsenen. Die GEW NRW setzt sich dafür ein, dass alle Erwachsenen unabhängig von ihrem sozialen oder ausländerrechtlichen Status ihre individuellen Bildungsziele erreichen können. Wir fordern gute und faire Arbeitsbedingungen und eine gerechte Bezahlung – insbesondere für Honorarkräfte. Wir stehen für ein Bildungssystem, das finanziell so ausgestattet ist, dass Bildung keine Frage des Geldes ist.

Noch Fragen?

Ehrenamtlicher Experte

Erwachsenenbildung
Florian Beer

Ehrenamtlicher Experte

Erwachsenenbildung
Niklaas Hofmann

Hauptamtliche Expertin

Erwachsenenbildung
Elisa Knitsch

Wichtige Dokumente


Erwachsenenbildung

Downloadcenter

Sie suchen eine Publikation zu Erwachsenenbildung? In unserem Downloadcenter finden Sie die passenden Dokumente.

Erwachsenenbildung

Jetzt Mitglied werden!

In nur drei Klicks werden Sie Mitglied der GEW NRW und profitieren von unseren Angeboten! Für Kolleg*innen in der Erwachsenenbildung bieten wir eine Reihe von Fortbildungen und Arbeitsgruppen. Werden Sie aktiv in der GEW NRW!


Weiterlesen: Mehr zu Erwachsenenbildung

Beschäftigte der Kommunen sind erneut im Warnstreik
Pressemitteilungen 2018
Beschäftigte der Kommunen sind erneut im Warnstreik

Vor der dritten Runde der aktuellen Tarifverhandlungen machen die Gewerkschaften noch einmal Druck und setzen ihre Warnstreiks fort – unter anderem in Bochum, Dortmund, Köln, Bonn und Krefeld.

Weiterlesen
GEW NRW ruft zum Warnstreik in Köln auf
Tarifrunde 2019
GEW NRW ruft zum Warnstreik in Köln auf

Die GEW NRW hat ihre tarifbeschäftigten Mitglieder in den Kindertageseinrichtungen der Stadt Köln zu einem mehrstündigen Warnstreik am 7. März 2018 aufgerufen.

Weiterlesen
Tarifrunde 2018: Sechs Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 200,- Euro
Tarifrunde 2018
Sechs Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 200,- Euro

Die gemeinsamen Forderungen der Gewerkschaften in der Tarifrunde 2018 stehen fest: Sechs Prozent Lohnsteigerung und ein Ausgleich zwischen den Tarifgebieten Ost und West stehen auf dem Plan.

Weiterlesen
Erwachsenenbildung und Gewerkschaft – passt das?
Erwachsenenbildung
Erwachsenenbildung und Gewerkschaft – passt das?

Erwachsenenbildung ist wichtig für den Zusammenhalt der Gesellschaft, die finanziellen Ressourcen fehlen jedoch. Umso entscheidender, dass sich Erwachsenenbildner*innen gewerkschaftlich organisieren.

Weiterlesen
Inklusion und Integration im Zweiten Bildungsweg
Erwachsenenbildung
Inklusion und Integration im Zweiten Bildungsweg

In der Debatte über Inklusion spielt die Erwachsenenbildung kaum eine Rolle. Im Zweiten Bildungsweg sind Integration und Inklusion aber längst an der Tagesordnung. Ein Blick hinter die Kulissen.

Weiterlesen