Ein Leben lang lernen

Als Lehrer*in im zweiten Bildungsweg, als Pädagog*in der gemeinwohlorientierten oder der beruflichen Weiterbildung oder als Honorarkraft in der Erwachsenenbildung schaffen die Kolleg*innen die notwendige Voraussetzung für die gesellschaftliche, politische und berufliche Teilhabe von Erwachsenen. Die GEW NRW setzt sich dafür ein, dass alle Erwachsenen unabhängig von ihrem sozialen oder ausländerrechtlichen Status ihre individuellen Bildungsziele erreichen können. Wir fordern gute und faire Arbeitsbedingungen und eine gerechte Bezahlung – insbesondere für Honorarkräfte. Wir stehen für ein Bildungssystem, das finanziell so ausgestattet ist, dass Bildung keine Frage des Geldes ist.

Noch Fragen?

Ehrenamtlicher Experte

Erwachsenenbildung
Florian Beer

Ehrenamtlicher Experte

Erwachsenenbildung
Niklaas Hofmann

Hauptamtliche Expertin

Erwachsenenbildung
Elisa Knitsch

Wichtige Dokumente


Erwachsenenbildung

Downloadcenter

Sie suchen eine Publikation zu Erwachsenenbildung? In unserem Downloadcenter finden Sie die passenden Dokumente.

Erwachsenenbildung

Jetzt Mitglied werden!

In nur drei Klicks werden Sie Mitglied der GEW NRW und profitieren von unseren Angeboten! Für Kolleg*innen in der Erwachsenenbildung bieten wir eine Reihe von Fortbildungen und Arbeitsgruppen. Werden Sie aktiv in der GEW NRW!


Weiterlesen: Mehr zu Erwachsenenbildung

Erwachsenenbildung
Erwachsenenbildung
Lebenshaltungskosten sind in Soforthilfe mit abgedeckt

Zuletzt gab es Unsicherheit zu den Soforthilfen für Solo-Selbstständige. Rechtliche Einschätzung der GEW NRW ist: Die Soforthilfe kann auch für die Lebenshaltungskosten verwendet werden.

Weiterlesen
Erwachsenenbildung
Corona
Hilfen für Honorarkräfte in der Weiterbildung

Viele Solo-Selbstständige haben Gelder aus dem Soforthilfeprogramm Corona beantragt. Jetzt gibt es rechtliche Unsicherheiten, ob das Geld auch für den Lebensunterhalt genutzt werden darf.

Weiterlesen
Erwachsenenbildung
lautstark. 02/2019
Erwachsenenbildung zukunftsfähig machen!

NRW bekommt ein novelliertes Weiterbildungsgesetz. Die Landesregierung hat im Juni 2019 ein Eckpunktepapier vorgelegt. Die GEW NRW zeigt, wie eine gute Gesetzesreform aussehen muss.

Weiterlesen
GEW NRW: Bildungsauftrag im digitalen Wandel
Digitalisierung
Bildungsauftrag im digitalen Wandel

Wir stecken mitten in der vierten industriellen Revolution und sprechen von Arbeit 4.0. Der Grad der Komplexität in diesem Prozess ist extrem hoch. Wie kann unser Bildungssystem daneben mithalten?

Weiterlesen
Erwachsenenbildung
Tarifrunde 2018
Tarifabschluss: Im Schnitt rund 7,5 Prozent mehr

Drei lange Verhandlungstage waren nötig. Am Ende verständigten sich die Tarifparteien auf neue Tabellen. Im Durchschnitt bedeutet das rund 7,5 Prozent mehr Gehalt.

Weiterlesen