GEW Tarifinfo: Mindestlohn Weiterbildung: Allgemeinverbindlichkeit ab 1. April 2019
pdf I 208 KBEin Leben lang lernen
Als Lehrer*in im zweiten Bildungsweg, als Pädagog*in der gemeinwohlorientierten oder der beruflichen Weiterbildung oder als Honorarkraft in der Erwachsenenbildung schaffen die Kolleg*innen die notwendige Voraussetzung für die gesellschaftliche, politische und berufliche Teilhabe von Erwachsenen. Die GEW NRW setzt sich dafür ein, dass alle Erwachsenen unabhängig von ihrem sozialen oder ausländerrechtlichen Status ihre individuellen Bildungsziele erreichen können. Wir fordern gute und faire Arbeitsbedingungen und eine gerechte Bezahlung – insbesondere für Honorarkräfte. Wir stehen für ein Bildungssystem, das finanziell so ausgestattet ist, dass Bildung keine Frage des Geldes ist.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Erwachsenenbildung
VHS: Dozierendenrat stärkt ehrenamtliche Gremienarbeit
Wieviel Mitbestimmung findet an Volkshochschulen statt? Klaus Mautsch, GEW-Mitglied und Dozent an der VHS Köln, gibt einen Einblick in die Strukturen.
WeiterlesenSoforthilfe im März und April für Solo-Selbstständige
Nach langer Diskussion steht nun endlich fest: 2.000 Euro der Soforthilfe in NRW dürfen, unter Bedingungen, für März und April für die Lebenshaltungskosten ausgegeben werden.
WeiterlesenLand muss Sicherheit für Solo-Selbstständige schaffen
Mit Unverständnis nimmt die GEW NRW die bekannt gewordene Absage des Bundeswirtschaftsministers zur Inanspruchnahme der Soforthilfe für den Lebensunterhalt für Solo-Selbständige zur Kenntnis.
WeiterlesenLebenshaltungskosten sind in Soforthilfe mit abgedeckt
Zuletzt gab es Unsicherheit zu den Soforthilfen für Solo-Selbstständige. Rechtliche Einschätzung der GEW NRW ist: Die Soforthilfe kann auch für die Lebenshaltungskosten verwendet werden.
WeiterlesenHilfen für Honorarkräfte in der Weiterbildung
Viele Solo-Selbstständige haben Gelder aus dem Soforthilfeprogramm Corona beantragt. Jetzt gibt es rechtliche Unsicherheiten, ob das Geld auch für den Lebensunterhalt genutzt werden darf.
Weiterlesen