GEW Tarifinfo: Mindestlohn Weiterbildung: Allgemeinverbindlichkeit ab 1. April 2019
pdf I 208 KBEin Leben lang lernen
Als Lehrer*in im zweiten Bildungsweg, als Pädagog*in der gemeinwohlorientierten oder der beruflichen Weiterbildung oder als Honorarkraft in der Erwachsenenbildung schaffen die Kolleg*innen die notwendige Voraussetzung für die gesellschaftliche, politische und berufliche Teilhabe von Erwachsenen. Die GEW NRW setzt sich dafür ein, dass alle Erwachsenen unabhängig von ihrem sozialen oder ausländerrechtlichen Status ihre individuellen Bildungsziele erreichen können. Wir fordern gute und faire Arbeitsbedingungen und eine gerechte Bezahlung – insbesondere für Honorarkräfte. Wir stehen für ein Bildungssystem, das finanziell so ausgestattet ist, dass Bildung keine Frage des Geldes ist.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Erwachsenenbildung
Niemanden zurücklassen!
Womit beschäftigt sich die Weiterbildungsszene? Einen Überblick lieferte der Ausschuss für Schule und Weiterbildung.
WeiterlesenArbeit in Integrationskursen: Im sozialen Abseits!
Das GEW-Schwarzbuch legt offen: Prekäre Beschäftigung in der Weiterbildung.
Weiterlesen