Digitalisierung nutzen und Daten schützen

Für den beruflichen und sozialen Alltag ist digitale Bildung in der heutigen Gesellschaft ein zen­tra­ler Bestandteil. Der Zugang zu den dafür notwendigen Fähigkeiten ist an Schu­len und Bildungseinrichtungen in NRW sehr ungleich verteilt. Dies verschärft die Gefahr einer digitalen Spaltung, auf die Studien regelmäßig aufmerksam machen. Deshalb muss der Umgang mit der digitalen Welt in allen Bildungsbereichen für alle gleichermaßen umgesetzt werden, damit gleiche Chancen auf eine kreative und produktive Beteiligung in der digitalen Ge­sell­schaft wahrgenommen werden können. Zentrale Aufgabe der GEW NRW ist auch, den Schutz der Daten der Beschäftigten und aller Beteiligten im Bildungssektor umfassend zu sichern.

Noch Fragen?

Ehrenamtlicher Experte

Digitalisierung
Björn Rützenhoff

Ehrenamtlicher Experte

Digitalisierung
Joachim Hofmann

Hauptamtlicher Experte

Digitalisierung
Kenneth Rösen

Wichtige Dokumente


Weiterlesen: Mehr zur Digitalisierung der Bildung

Beschäftigte müssen Datenspeicherung zustimmen
Digitalisierung
Beschäftigte müssen Datenspeicherung zustimmen

Drei Jahre lang verhandelte Datenschützer Klaus Keßler mit Unterstützung der GEW NRW vor Gericht, um zu klären, wie Persönlichkeitsrechtsverletzungen von Lehrkräften verhindert werden können.

Weiterlesen
Digitalisierung
Digitalisierung
Dienst-PCs für Lehrkräfte: Diskussion im Landtag

Der Mangel an technischer Infrastruktur, dienstlichen Endgeräten und rigide Datenschutzvorgaben führen zu massiven Problemen, wenn gleichzeitig ein digitaler Wandel gefordert wird.

Weiterlesen
Cybermobbing in Schule: Hilfen für Lehrkräfte
Digitalisierung
Cybermobbing in Schule: Hilfen für Lehrkräfte

Jede*r achte Jugendliche bundesweit wird im Internet gemobbt. Expertin Dr. Catarina Katzer erklärt, wie Lehrkräfte mit Cybermobbing umgehen sollten.

Weiterlesen
Fragen und Antworten zu Handys, Tablets und Co.
Digitalisierung
Tipps zum Umgang mit privaten Endgeräten in Schule

Die dienstliche Nutzung von Software auf dem eigenen Gerät ist durch eine Dienstanweisung geregelt. Das Dokument wirft jedoch viele Fragen auf. Die GEW NRW gibt Antworten.

Weiterlesen
Medienkompetenz eröffnet Bildungschancen
Digitalisierung
Medienkompetenz eröffnet Bildungschancen

Eine milieusensible Medienkompetenzförderung, die das soziokulturelle Umfeld von Heranwachsenden berücksichtigt, eröffnet Bildungschancen – so die leitende These des Recycling-PC-Projekts pb.re.pc.

Weiterlesen