GEW NRW: Bausteine für eine Rahmenmediennutzungsordnung
pdf I 165 KBDigitalisierung nutzen und Daten schützen
Für den beruflichen und sozialen Alltag ist digitale Bildung in der heutigen Gesellschaft ein zentraler Bestandteil. Der Zugang zu den dafür notwendigen Fähigkeiten ist an Schulen und Bildungseinrichtungen in NRW sehr ungleich verteilt. Dies verschärft die Gefahr einer digitalen Spaltung, auf die Studien regelmäßig aufmerksam machen. Deshalb muss der Umgang mit der digitalen Welt in allen Bildungsbereichen für alle gleichermaßen umgesetzt werden, damit gleiche Chancen auf eine kreative und produktive Beteiligung in der digitalen Gesellschaft wahrgenommen werden können. Zentrale Aufgabe der GEW NRW ist auch, den Schutz der Daten der Beschäftigten und aller Beteiligten im Bildungssektor umfassend zu sichern.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zur Digitalisierung der Bildung
Digitalstrategie für Schulen – notwendiger denn je
Die Corona-Krise zeigt uns, dass wir in NRW mit Blick auf die Digitalisierung unserer Schulen schlecht aufgestellt sind. Sebastian Krebs, stellvertretender Vorsitzender, fordert eine Strategie.
WeiterlesenOrientierungsrahmen: Eine Mammutaufgabe für Lehrkräfte
Erst die Digitalstrategie, dann der Medienkompetenzrahmen NRW und nun der Orientierungsrahmen: Publikationen zur Digitalisierung von Lernen und Lehren gibt es einige. Das hilft Lehrkräften aber nicht.
WeiterlesenSchüler*innen drehen Videos für YouTube
An der Hauptschule Am Dahlbusch in Gelsenkirchen lernen Schüler*innen den Umgang mit Videos im Internet ganz praktisch. Lehrerin Karoline Kiwitt berichtet vom schuleigenen YouTube-Kanal DahlTube.
WeiterlesenDigitalisierung am Berufskolleg: Von der Kohle zur Künstlichen Intelligenz
Die Digitalisierung hat Einzug in sämtliche Berufe und deren Ausbildung gehalten. Das Robert-Bosch-Berufskolleg in Dortmund begegnet dieser Herausforderung mit Kreativität und hohem Engagement.
WeiterlesenDigitalpakt: Mittel reichen nicht mal für Berufsschulen
Die GEW hat untersucht, wie hoch der finanzielle Bedarf für die digitale Ausstattung von berufsbildenden Schulen ist. Ergebnis: Die Mittel aus dem Digitalpakt reichen bei weitem nicht aus.
Weiterlesen