Muster
Dienst-Laptops für alle Lehrer*innen: Jetzt einen Antrag auf Bereitstellung einer dienstlichen ADV-Anlage stellen!
Für den beruflichen und sozialen Alltag ist digitale Bildung in der heutigen Gesellschaft ein zentraler Bestandteil. Der Zugang zu den dafür notwendigen Fähigkeiten ist an Schulen und Bildungseinrichtungen in NRW sehr ungleich verteilt. Dies verschärft die Gefahr einer digitalen Spaltung, auf die Studien regelmäßig aufmerksam machen. Deshalb muss der Umgang mit der digitalen Welt in allen Bildungsbereichen für alle gleichermaßen umgesetzt werden, damit gleiche Chancen auf eine kreative und produktive Beteiligung in der digitalen Gesellschaft wahrgenommen werden können. Zentrale Aufgabe der GEW NRW ist auch, den Schutz der Daten der Beschäftigten und aller Beteiligten im Bildungssektor umfassend zu sichern.
MSW: Dienstvereinbarung zu LOGINEO NRW
pdf I 4 MBMSW: Leitbild „Lernen im Digitalen Wandel“
pdf I 3 MBDas Lernen im digitalen Wandel verändert nicht nur das Lernen und Lehren in den Schulen, es verändert auch Aufgabe und Funktion der Schulaufsicht. Die GEW NRW reklamiert „dringenden Handlungsbedarf“.
Weiterlesen„Digitalisierung first – Bedenken second“. Das Motto begegnete den Wähler*innen vor der Bundestagswahl auf FDP-Plakaten. Hier drückt sich eine Haltung aus, die es im Schulbereich immer schon gab.
WeiterlesenStudien weisen seit Jahren sowohl in Bezug auf die schulische Nutzung digitaler Medien als auch hinsichtlich einer modernen schulischen IT-Ausstattung auf deutliche Entwicklungsbedarfe hin.
Weiterlesen„Wandel is’ immer“ lautet das Motto von GEW-aktiv in Gelsenkirchen. Die Entwicklung seiner Stadt begleitet Oberbürgermeister Frank Baranowski schon seit 2004. Wünsche hat er trotzdem auf dem Zettel.
WeiterlesenGenau das soll LOGINEO NRW für die Schulkommunikation werden, wenn es nach den Verantwortlichen im Schulministerium geht: ein ganz großes Ding. Was müssen Lehrer*innen über LOGINEO NRW wissen?
Weiterlesen