Anerkennung auch für Beamt*innen schaffen
Hendrik Wüst hat bei der DGB-Bezirkskonferenz das Tarifergebnis zum TV-L gelobt. Die GEW NRW drängt darauf, das Ergebnis der Tarifverhandlungen auf die Beamt*innen zu übertragen.
WeiterlesenNach der dritten Verhandlungsrunde lag das Tarifergebnis 2021 am 29. November vor. Die GEW wertet das Ergebnis als „verantwortungsvollen Abschluss in schwieriger Corona-Zeit“. Ayla Çelik, Vorsitzende der GEW NRW, twitterte: „Wir haben gekämpft. Die Arbeitgeber wollten unter Corona Verschlechterungen mit der Brechstange. Die konnten wir verhindern und so viel Wertschätzung abringen, wie es ging. Das Ergebnis bleibt aber das Resultat der verantwortungslosen Haltung der Arbeitgeber“. Unter anderem wird es eine steuer- und sozialabgabenfreie Corona-Sonderzahlung geben in Höhe von 1.300 Euro bis März 2022 und 2,8 Prozent mehr Gehalt ab dem 1. Dezember 2022.
Hendrik Wüst hat bei der DGB-Bezirkskonferenz das Tarifergebnis zum TV-L gelobt. Die GEW NRW drängt darauf, das Ergebnis der Tarifverhandlungen auf die Beamt*innen zu übertragen.
WeiterlesenBeschäftigte von Schulen und Hochschulen, Krankenhäusern, Finanzämtern und der Polizei streiken vor der dritten Verhandlungsrunde zum TV-L gemeinsam in Düsseldorf.
WeiterlesenAm 25. November treffen wir uns zum zentralen Warnstreik in der Landeshauptstadt Düsseldorf – unter Einhaltung der AHA-Regeln! Mit an Bord: unsere neue stellvertretende Vorsitzende Marion Vittinghoff.
WeiterlesenVor der voraussichtlich finalen Runde der Tarifverhandlungen erhöhen die Beschäftigten mit einem landesweiten Warnstreik in NRW den Druck auf die Arbeitgeberseite: Auf zu den Demos in Düsseldorf!
WeiterlesenAm vierten Warnstreiktag waren heute rund 650 Kolleg*innen auf der Straße. Die Bildungsgewerkschaft GEW NRW erhöht den Druck auf die Arbeitgeber, ihre Blockadehaltung aufzugeben.
WeiterlesenHeute waren etwa 600 Kolleg*innen auf der Straße in Bielefeld, Gelsenkirchen und Münster. Mit drei Warnstreikorten an einem Tag erhöht die GEW NRW den Druck auf die Arbeitgeber.
WeiterlesenAm zweiten Warnstreiktag gingen in Dortmund rund 300 Kolleg*innen auf die Straße und kämpfen unter anderem für die volle Stufe 6 und 5 Prozent mehr Lohn.
WeiterlesenZum Auftakt der Warnstreiks beteiligten sich heute in Köln und Bonn trotz der großen Belastungen in der Corona-Pandemie 300 Beschäftigte. Die zweite Verhandlungsrunde mit der TdL endete ergebnislos.
WeiterlesenDie provokante Haltung der Arbeitgeberseite macht Warnstreiks unausweichlich. In NRW starten wir am 9. November 2021 in Bonn und Köln. Seid dabei und mobilisiert eure Kolleg*innen!
WeiterlesenDie zweite Verhandlungsrunde in der Tarifrunde TV-L 2021 blieb ohne Ergebnis. Daher ruft die GEW NRW ihre tarifbeschäftigten Mitglieder an vier Terminen im November zu ganztägigen Warnstreiks auf.
WeiterlesenZum Weltlehrer*inntag danken wir allen Kolleg*innen für ihren Einsatz und erinnern die Politik an ihre Pflichten: Lehrkräfte sind keine Mangelverwalter*innen, deshalb muss NRW in Bildung investieren!
WeiterlesenDie GEW-Kampagne #DASGEWINNENWIR wird durch die Tarifrunde TV-L 2021 begleiten und Motor für mögliche Warnstreiks. Wie mobilisieren sich Gewerkschafter*innen jetzt und woher kommt ihre Motivation?
Weiterlesen