Die Mitgliedschaft in der GEW zahlt sich aus

Die GEW ist die größte Bildungsgewerkschaft. Die Vielfalt der Berufe der Mitglieder führt zu einer lebendigen Arbeit innerhalb der GEW NRW, vor Ort in den 53 Untergliederungen. Unsere Referate, Fach- und Arbeitsgruppen organisieren den Erfahrungsaustausch aller Kolleg*innen und bringen ihren Sachverstand in die politische Diskussion ein. Mitwirkung und Mitbestimmung nehmen wir wörtlich. Wir gestalten die bildungspolitische Diskussion in NRW mit. Aber eine Mitgliedschaft zahlt sich auch im wörtlichen Sinn aus. Unsere Versicherungsleistungen, unsere vergünstigten Preise, unser Reise- und Verbraucherservice, unsere Webangebote und Musterschreiben – alles steckt drin in der Mitgliedschaft bei der GEW NRW! Überzeugen Sie sich von der größten Gewerkschaft für Beschäftigte im Bildungssektor in Nordrhein-Westfalen. Wir sind schon jetzt fast 50.000!

Rechtsschutz und Rechtsberatung

Recht haben und auch Recht bekommen mit der GEW NRW

Die GEW NRW bietet ihren Mitgliedern kostenlosen Rechtsbeistand bei Streitigkeiten, die im Rahmen der beruflichen Tätigkeit entstehen – von der juristischen Beratung bis zur Prozessvertretung.

Probleme mit der Einstellung oder bei der dienstlichen Beurteilung? Die Kündigung oder ein Disziplinarverfahren droht? Habe ich wirklich meine Aufsichtspflicht verletzt? Wie zeige ich einen Dienstunfall an? Das sind klassische Themen für den gewerkschaftlichen Rechtsschutz.

Wer erhält Rechtsschutz?

Rechtsschutz erhalten die Beschäftigten im öffentlichen Dienst genauso wie die Beschäftigten in privaten Erziehungs- und Bildungseinrichtungen. Dies gilt für Beamt*innen, Angestellte, Lehrkräfte, Beschäftigte im Auslandsschuldienst, im Sozial- und Erziehungsdienst, an Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie Trägern der Weiterbildung. Der Rechtsschutz kann auch für Studierende wichtig werden ebenso wie für Mitglieder der GEW NRW, die arbeitslos sind sowie für Pensionär*innen und Rentner*innen. Der Rechtsschutz ist im Mitgliedsbeitrag enthalten.

In welchen Fällen gibt es Rechtsschutz?

Der Rechtsschutz der GEW NRW wird für beamten- und arbeitsrechtliche Streitigkeiten sowie zivil- und strafrechtliche Angelegenheiten gewährt, sofern diese durch die berufliche Tätigkeit veranlasst wurden.

Welchen Umfang hat der Rechtsschutz?

Die Kosten für ein Gerichtsverfahren summieren sich schnell auf fünfstellige Beträge. Der Rechtsschutz der GEW NRW umfasst unter anderem die Rechtsanwaltshonorare, Gerichtskosten und Ausgaben für Gutachten. Das bedeutet: Die GEW NRW übernimmt alle Kosten eines Prozesses. Rechtsschutz beginnt aber nicht erst bei der gerichtlichen Auseinandersetzung, sondern schon viel früher: mit der Beratung durch speziell geschulte Expert*innen mit langjährigen Praxiserfahrungen, Vertrauensleute und Funktionär*innen in den Kreis- und Ortsverbänden der GEW NRW. Viele Probleme werden hier ohne den Gang zum Gericht gelöst.

Wird der Rechtsschutz unbegrenzt gewährt?

Rechtsschutz kann nur geleistet werden, wenn der Fall hinreichende Aussicht auf Erfolg verspricht. Die Einzelheiten für die Gewährung von Rechtsschutz sind in den Richtlinien für den Rechtsschutz geregelt.

Wer sind erste Ansprechpartner*innen für Rechtsschutz?

Mitglieder wenden sich bei Rechtsproblemen in der Schule zunächst an die Bezirksrechtsschüter*innen ihres zuständigen Bezirkes. In vielen Fällen können die Kolleg*innen aufgrund ihrer Nähe zum Arbeitsplatz Schule optimale Lösungen anbieten. Daher sollte vor jeder förmlich-juristischen Herangehensweise zunächst die Beratung in den Bezirken in Anspruch genommen werden.

Bezirksrechtsschützer*innen

Für eine erste telefonische Beratung, für rechtliche Tipps und Hinweise stehen die ehrenamtlichen Bezirksrechtsschützer*innen der GEW NRW zur Verfügung.

Versicherungen

Versicherungen zu Vorzugskonditionen

Rechtsschutz- und Berufshaftpflichtversicherung sind im GEW-Beitrag enthalten. Darüber hinaus bietet die GEW NRW als Solidargemeinschaft weitere Versicherungen zu Vorzugskonditionen für ihre Mitglieder an.

Altersvorsorge und Das RentenPlus des DGB

Das RentenPlus des DGB ist eine Riester-Rente zum günstigen Sondertarif exklusiv für Gewerkschaftsmitglieder und deren Angehörige ohne betriebliche Altersvorsorge. Die Vorteile:

  • eine hohe garantierte Rente,
  • eine hohe staatliche Förderung,
  • günstige Sondertarife und
  • eine gute Beratung.

Verbraucherschutz

Optimaler Verbraucherschutz mit der GEW NRW

Sie benötigen einen verbraucherrechtlichen Rat? Mitglieder der GEW NRW profitieren von unserer Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW: Sie erhalten eine kostenfreie Online-Beratung*¹.

Die Beratung erfolgt durch qualifizierte Mitarbeiter*innen oder Honoranwält*innen der Verbraucherzentrale NRW und umfasst sachkundige, anbieterunabhängige Informationen bei verbraucherrechtlichen Fragen zu den folgenden Themenbereichen*²:

  • Gewinnspielverträge
  • Zeitschriftenabonnements
  • Einkauf (vor Ort und Online)
  • Fitness-Studios
  • Handy, Telefon, Internet
  • Online-Partnervermittlung/Dating-Portale
  • Private Unterrichtsverträge
  • Reparaturen (Haushaltsgeräte, Autos, etc.)
  • Pauschalreisen, Flüge, Hotelbuchungen, Mobilität (außer ÖPNV)
  • Gas- und Stromabrechnungen (keine Verbrauchsprüfungen, keine Versorgungssperren)

Hier geht es zur Online-Beratung der Verbraucherzentrale NRW. Um das Angebot nutzen zu können, laden Sie einfach Ihren Mitgliedsausweis mit Ihren Unterlagen hoch oder geben Sie im Freitextfeld an, dass Sie Mitglied bei der GEW NRW sind.

*¹ Im Jahr 2023 wird die GEW NRW insgesamt 200 Mitgliedern die Online-Beratung der Verbraucherzentrale bezahlen

*² Ausgenommen sind Rechtsanfragen im Gesundheitswesen und die Pflegerechtsberatung

Berufshaftpflicht

Abgesichert für den Notfall mit der GEW NRW

Für Mitglieder der GEW NRW hat das berufliche Risiko Grenzen. Die im Mitgliedsbeitrag enthaltene Berufshaftpflichtversicherung springt ein.

Nur ein Augenblick Unaufmerksamkeit während der Aufsicht, ein missglücktes Experiment im Chemieunterricht, ein Unfall auf dem Weg zum Sport- oder Spielplatz genügt – und der Alptraum nimmt seinen Lauf. Die Haftpflicht Ihres (öffentlichen) Arbeitgebers oder des Schulträgers endet immer dann, wenn man Ihnen Mitverschulden oder Fahrlässigkeit vorwirft. In solchen Fällen haften Sie ganz persönlich.

Hier sind alle Fragen und Antworten zur Berufshaftpflicht der GEW zusammengestellt.

Mitglieder wenden sich im Versicherungsfall direkt an die Rechtschutzabteilung der GEW NRW.

Fortbildungen

Fortbilden mit der GEW NRW zum vergünstigten Preis

Die GEW NRW bietet ein breites Fortbildungsprogramm in allen Bildungsbereichen – die Teilnahme ist für Mitglieder der GEW NRW vergünstigt.

Alltagsstress kennen alle, die im Bildungswesen arbeiten: im Kindergarten, an der Hochschule, in der Volkshochschule oder der Schule. Der Austausch unter Kolleg*innen sowie die eigene Weiterbildung kommen daneben oft zu kurz. Kooperatives Lernen, Umgang mit schwierigen Kindern und Jugendlichen und Medienbildung – wir möchten, dass dies keine leeren Schlagworte für Sie bleiben. Unsere Seminarleiter*innen sind in aller Regel seit vielen Jahren in der Erwachsenenbildung tätig. Fortbildungen der GEW NRW sind zudem keine Massenveranstaltungen. So ermöglichen wir allen Teilnehmer*innen eine aktive und effektive Mitarbeit.

Im Bereich Fortbildungen finden Sie alle aktuellen Angebote und können sich direkt anmelden. 

Veranstaltungen

Exklusiv zu Fachveranstaltungen mit der GEW NRW

Fachtagungen und große Kongresse, Workshops und Gremientreffen – das Spektrum der Veranstaltungsformate der GEW NRW ist breit.

Als Mitglied der GEW NRW können Sie Fachtagungen und Kongresse der Bildungsgewerkschaft häufig exklusiv und immer vergünstigt besuchen. Die GEW NRW lädt kompetente Referent*innen ein, die Expert*innen auf ihren Gebieten sind. Aktiv sind Sie als Teilnehmer*in dabei, diskutieren mit, werden Ihre Fragen los und tauschen sich aus.

Im Bereich Veranstaltungen finden Sie alle aktuellen Termine und können sich direkt anmelden. 

Online-Archiv

Alles auf einen Blick mit der GEW NRW

Unzählige Stellungnahmen der GEW NRW, tausende Handreichungen des Ministeriums für Schule und Weiterbildung, jede Menge Gesetze, Verordnungen, Erlasse – das Online-Archiv der GEW NRW bietet Durchblick.

Seit Jahren sammelt das Online-Archiv der GEW NRW alle Dokumente, die im Bildungsbereich und darüber hinaus für unsere Mitglieder aus Kita, Schule, Hochschule, Erwachsenenbildung sowie Jugendhilfe und Sozialarbeit von Bedeutung sind. Im Online-Archiv können Sie Dokumente einzeln oder gebündelt herunterladen, Favoriten sammeln und Ihre Suchanfragen speichern. Das ganze Wissen gibt’s hier an einem Ort und Sie müssen Ihre Informationen nicht an mehreren Stellen zusammensuchen.

Nur Mitglieder der GEW NRW haben Zugriff auf das Online-Archiv. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich, wenn Sie noch keinen Account haben. Hier geht es zum Online-Archiv der GEW NRW.

Musterschreiben

Mit Musterschreiben und Formblättern Ansprüche sichern

Die GEW NRW unterstützt ihre Mitglieder, mit rechtlichen Mitteln zu agieren, wenn Kürzungen beziehungsweise Streichungen drohen oder wenn Maßnahmen gegen Recht und Gesetz verstoßen.

Wir möchten, dass Sie Ihr gutes Recht bekommen. Bevor der gewerkschaftliche Rechtsschutz im konkreten Individualfall greift, können Forderungen und Ansprüche, rechtliche Beanstandungen und Widersprüche gegen Entscheidungen oder Maßnahmen von der Politik oder vom Dienstherrn Landtag, Landesregierung, Ministerien und Behörden kollektiv geltend gemacht werden. 

Im Online-Archiv der GEW NRW stehen Ihnen Musterschreiben, Widersprüche und Formblätter zur Verfügung. Das Online-Archiv stellen wir nur unseren Mitgliedern zur Verfügung. Voraussetzung ist also das Mitglieder-Login.

Kino

Kostenlos ins Kino mit der GEW NRW

Vor dem Publikumsandrang im normalen Kinoprogramm bietet die GEW NRW ihren Mitgliedern die Gelegenheit, kostenlos die neusten Filme anzuschauen!

GEW-Mitglieder profitieren von einer besonderen Kino-Kooperation: Regelmäßig bietet die Bildungsgewerkschaft in ausgewählten Kinos in Nordrhein-Westfalen Film-Previews für GEW-Mitglieder und ihre Begleitung an – und zwar kostenlos! Die Kinos befinden sich abwechselnd in Dortmund, Essen, Köln, Düsseldorf oder Münster. Reservierungen können immer bis spätestens Mittwoch 16.00 Uhr vor dem jeweiligen Vorstellungstermin berücksichtigt werden. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt!

Im Bereich Veranstaltungen finden Sie die neusten Kinoangebote und können sich direkt für eine Vorstellung Karten sichern.

Reise

Günstig in den Urlaub mit der GEW NRW

Die GEW NRW kooperiert mit der GdP-Service-GmbH NRW, dem Reisebüro der Gewerkschaft der Polizei in NRW. Mitglieder können jede beliebige Katalogreise eines Reiseveranstalters über die GdP-Service-GmbH. Nicht nur Katalogreisen, sondern auch Fährverbindungen, Flüge und spezielle Sonderreisen und Kurztrips gehören zum Angebot. An Senior*innen wird mit speziellen Angeboten gedacht.

In den Räumlichkeiten des GdP-eigenen Reisebüros stehen qualifizierte Reiseverkehrskaufleute mit ihren Erfahrungen und Tipps zur Verfügung. Sie können Ihre Reise auch eigenständig suchen und folgende Angaben übermitteln:

  • Reiseveranstalter/Katalog
  • Zielgebiet/Urlaubsort
  • Hotelname/EDV-Nummer des Hotels und Zimmerart
  • Abflughafen/Zielflughafen
  • Reisepreis pro Person und Namen der mitreisenden Personen
  • eventuell Reiserücktrittskosten-/Auslandskrankenversicherung

Den Reisekostenzuschuss von fünf Prozent des Reisepreises erhalten Sie als Mitglied der GEW NRW – auch für Ihre Angehörigen. Unmittelbar nach Rückkehr aus dem Urlaub wird der Zuschuss auf Ihr Konto überwiesen.

Buchungsservice

GdP-Reise-Service-GmbH NRW

Gudastraße 9 
40625 Düsseldorf
Telefon: + 49 211 2910144 /45/63/64

E-Mail: pinguin@gdp-reiseservice.de
Web: www.gdp-reiseservice.de

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 9.00 bis 17.00 Uhr (persönlich)
9.00 bis 18.00 Uhr (telefonisch)


Mitgliederservice

Beitragsbescheinigung

Sie suchen die Möglichkeit die Beitragsbescheinigung zu beantragen?

Mitgliederservice

Jetzt Mitglied werden!

In nur drei Klicks werden Sie Mitglied der GEW NRW und profitieren von vielen Vergünstigungen für Fortbildungen sowie Fachliteratur aus dem NDS Verlag! Beschäftigte aus allen Bildungsbereichen sind in der GEW NRW organisiert. Werden Sie aktiv – gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen!


Meldungen zur Mitgliedschaft

Mitgliederservice
lautstark. 01/2019: Auf geht‘s – Neuanfang!
Die GEW NRW neu denken: Wir müssen reden

Wenn die Bildungsgewerkschaft gut aufgestellt in die Zukunft gehen will, muss sie sich verändern. Wie stellen wir uns den Aufgaben Generationendialog und Co.? Drei Anregungen zur Einstimmung.

Weiterlesen
Mitgliederservice
lautstark. 01/2019: Auf geht‘s – Neuanfang!
Hallo, ich bin Ayla.

Auf dem Gewerkschaftstag im Mai 2019 wurde Ayla Çelik zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden der GEW NRW gewählt. Hier stellt sie sich, ihren Weg in die GEW und ihren schönsten GEW-Moment vor.

Weiterlesen
Mitgliederservice
International
Recht auf freie Bildung weltweit!

17 GEW-Kolleg*innen reisten zum Kongress der Bildungsinternationalen, um die Wiederwahl der Vizepräsidentin Marlis Tepe mitzuerleben und Bildung mit Teilnehmer*innen aus 170 Ländern zu diskutieren.

Weiterlesen
Mitgliederservice
Mitgliederzeitschrift der GEW NRW
Und Tschüss? Chance zum Durchstarten

Kurz bevor die Schulferien anfangen, erzählen wir in der nds vom Ende: Die nds erscheint mit dieser Ausgabe zum letzten Mal. Klingt traurig? Das wird es nicht – versprochen!

Weiterlesen
Mitgliederservice
Gewerkschaftstag
Lebhafte Debatten, Abschiede und ein neuer Vorsitz

Die Debatten auf dem Gewerkschaftstag der GEW NRW waren getragen von zündenden Reden und kontroversen Diskussionen. Von 130 Anträgen wurden 60 ausführlich diskutiert sowie ein neuer Vorsitz gewählt.

Weiterlesen