Mitbestimmung ist die DNA aller Gewerkschaften. Und im Frühjahr 2020 entscheidest auch du mit. Wie? Indem du deine GEW-Kolleg*innen in den Personalrat wählst. Passend zur anstehenden Personalratswahl steht die lautstark. 02/2019 deshalb ganz im Zeichen der Mitbestimmung.
Unser Schwerpunktthema: Mitbestimmung. Gemeinsam viel bewegen
Wir lernen Johanne Duensing kennen, die Personalrätin für Grundschulen im Bezirk Köln ist und uns erzählt, wie das ihren Alltag bereichert. An der Uni Bielefeld treffen wir Julius Hüne, den Vorsitzenden des SHK-Rats. Obwohl das neue Hochschulgesetz Unis nicht mehr dazu verpflichtet, gibt es in Bielefeld weiterhin die wichtige Personalvertretung für studentische Hilfskräfte.
Wer mitbestimmen will, fängt am besten früh damit an: Die Grundschule Fleher Straße in Düsseldorf ist deshalb eine Kinderrechteschule und schreibt Partizipation groß. Wie Eltern in bildungspolitischen Fragen mitbestimmen können, zeigt die Arbeit des Landeselternbeirats der Kindertagesstätten (LEB NRW). Er macht sich dafür stark, dass die Interessen der Eltern zum Beispiel bei der Reform des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) berücksichtigt werden. Und wie können Jugendliche politisch mitbestimmen? Brauchen wir dafür das Wahlrecht ab 16?
Die lautstark. hat noch mehr Themen für dich parat
Neben dem Schwerpunkt über Mitbestimmung stecken natürlich noch mehr Themen in der lautstark. 02/2019. Frauke Gützkow von der GEW gibt Einblicke in die Aktionen rund um die JA13-Kampagne, die eine gerechte Bezahlung für alle Lehrkräfte fordert. Auch in NRW fanden im November Aktionen statt, um den Druck auf die Politik zu erhöhen. Wir verschaffen uns einen Überblick über die anstehende Gesetzesreform in der Erwachsenenbildung und die Forderungen der GEW NRW.
Passend zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November stellen wir die Arbeit von Wildwasser Hagen vor. Der Verein bietet Beratung, Prävention und Fortbildungen zum Umgang mit sexualisierter Gewalt und hat Tipps, wie Schulen Lehrkräfte und Schüler*innen schützen können.
Wo gibt’s das denn? Vor der gedruckten Ausgabe die lautstark. online lesen!
Klingt gut, denkst du jetzt vielleicht. Aber wie komme ich daran? Als Mitglied der GEW NRW bekommst du die lautstark. ganz automatisch sieben Mal im Jahr per Post nach Hause. Wenn du uns lieber digital lesen möchtest, findest du jede Ausgabe auch online unter www.lautstark-magazin.de. Hier findest du das aktuelle Magazin plus exklusive Onlinebeiträge, kannst in älteren Ausgaben stöbern und die lautstark. als PDF downloaden.
Anja Heifel-Rohden und Fritz Junkers
lautstark.-Redaktion