GEW: Tarifinformation TVöD 2020 - Nr. 4 Tarifabschluss erzielt
pdf I 791 KBTarifrunde für den öffentlichen Dienst (TVöD)
Nach drei Verhandlungstagen ohne greifbares Ergebnis erzielten Gewerkschaften und Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen am Sonntag den Durchbruch. Nach drei Verhandlungsrunden und vielen Warnstreiks haben die Gewerkschaften ein respektables Ergebnis unter den schwierigen Bedingungen der Coronapandemie erzielt. Ab 1. April 2021 steigen die Gehälter um 1,4 Prozent, mindestens aber 50 Euro. Ab 1. April 2022 werden die Tabellenwerte um weitere 1,8 Prozent, erhöht. Noch im Jahr 2020 erhalten die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes eine steuer- und abgabefreie Corona-Prämie in der Höhe von 300 bis 600 Euro. Die vollen 600 Euro erhalten die Beschäftigten der Entgeltgruppen S 2 bis S 8b sowie EG 1 bis EG 8. 400 Euro erhalten die Beschäftigten der Entgeltgruppen S 9 bis S 18 sowie EG 9 bis EG 15. Alle anderen erhalten eine Corona-Prämie in Höhe von 300 Euro.
Infos und Material zur Tarifrunde 2020
Warnstreikaufrufe & Formblätter bei Streikteilnahme
Wichtig: Wer am Streik teilnimmt, sende bitte noch am Tag des Warnstreiks das Streikteilnahmeformular an streik@gew-nrw.de
Formblätter bei Streikteilnahme
-
GEW NRW: Formular "Streikteilnahme"
pdf I 118 KB
Streikaufrufe
-
GEW NRW: Streikaufruf Dortmund - 20. Oktober 2020
pdf I 158 KB
-
GEW NRW: Streikaufruf Krefeld - 20. Oktober 2020
pdf I 157 KB
-
GEW NRW: Streikaufruf Köln - 20. Oktober 2020
pdf I 159 KB
-
GEW NRW: Streikaufruf Dortmund - 15. Oktober 2020
pdf I 157 KB
-
GEW NRW: Streikaufruf Bielefeld - 14. Oktober 2020
pdf I 162 KB
-
GEW NRW: Streikaufruf Köln - 14. Oktober 2020
pdf I 160 KB
-
GEW NRW: Streikaufruf Krefeld - 14. Oktober 2020
pdf I 160 KB
-
GEW NRW: Streikaufruf Dortmund - 1. Oktober 2020
pdf I 157 KB
-
GEW NRW: Streikaufruf Herne - 1. Oktober 2020
pdf I 150 KB
-
GEW NRW: Streikaufruf Krefeld - 30. September 2020
pdf I 152 KB
Aktuelle Informationen zur Tarifauseinandersetzung
Weitere Informationen zur Tarifrunde
-
GEW: So funktionieren Tarifverhandlungen
pdf I 268 KB
Fotoaktion
Zeigt her eure Forderungen
Die Tarifrunde TVöD findet dieses Jahr unter Corona-Bedingungen statt. Sicher fallen euch aber trotzdem gute Gründe ein, warum ihr gerade jetzt mehr Gehalt verdient habt. Deswegen schickt uns ein Foto mit euren Begründungen, warum euch 4,8 Prozent mehr Gehalt zustehen. Nutzt dazu gerne diese GEW-Vorlage, druckt sie aus, verseht sie mit eurer Forderung und ladet euer Bild hier hoch. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Die drei Bilder mit den meisten Likes auf Facebook erhalten auch einen Preis, welcher wird noch nicht verraten...
Wir freuen uns auf eine bunte Mischung an Bildern und danken euch für euer Engagement und eure Beteiligung!
Eure GEW NRW
Respektables Ergebnis in schwierigen Zeiten
Die GEW NRW wertet den Tarifabschluss für die im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen Beschäftigten als ein respektables Ergebnis in schwierigen Zeiten.
WeiterlesenTVöD: Morgen wieder Warnstreiks in Kitas
Die GEW NRW hat für den morgigen Dienstag (20.10.) ihre tarifbeschäftigten Mitglieder in den kommunalen Kindertageseinrichtungen erneut zum Warnstreik aufgerufen.
WeiterlesenNoch Fragen?
Wichtige Dokumente
- pdf I 1 MB
- pdf I 903 KB
Weiterlesen: Mehr zu Tarifrecht & Tarifpolitik – Bund & Kommunen
Schulsozialarbeiter*innen und MPT-Kräfte aufgepasst!
Für Schulsozialarbeiter*innen und MPT-Kräfte, die vor dem 1.1.2020 im Dienst waren, steht aufgrund des Tarifabschlusses 2019 eine Überleitung in die neue EG S 15 an. Aufgepasst.
WeiterlesenVöllig unzureichendes Arbeitgeber-Angebot
Das Angebot der Arbeitgeber ist aus Sicht der GEW völlig unzureichend und nicht verhandlungsfähig. Weitere Warnstreiks sind unausweichlich.
WeiterlesenTVöD: GEW NRW ruft zum Warnstreik in Kitas auf
Die GEW NRW hat heute (30.9.) ihre tarifbeschäftigten Mitglieder in ausgewählten kommunalen Kindertageseinrichtungen zum Warnstreik aufgerufen.
WeiterlesenTvöD-Verhandlungen: Wieder kein Angebot der Arbeitgeber
Auch die zweite Verhandlungsrunde TVöD Bund und Kommunen endete ohne Ergebnis. Die Arbeitgeber spielen auf Zeit. Nun bereitet die GEW ab sofort Warnstreiks vor.
WeiterlesenTVöD: Gewerkschaften fordern 4,8 Prozent mehr Gehalt!
Die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes haben ihre gemeinsamen Forderungen für die Tarifrunde TVöD Bund und Kommunen beschlossen. Im Zentrum steht die Forderung nach 4,8 Prozent mehr Lohn.
Weiterlesen