Bochumer Kongress 2017

Bildung. Weiter denken!

Fünf Jahre sind seit dem Bochumer Kongress 2011 vergangen und die 2010 im Bochumer Memorandum verfassten bildungspolitischen Ziele stehen weiterhin auf dem Prüfstand. An dem dafür notwendigen Dialog – unter anderem zu Inklusion, Integration und Digitalisierung – beteiligten sich die GEW NRW und ihre Partner*innen mit dem Bochumer Kongress 2017. In Vorbereitung auf die Landtagswahl NRW 2017 hat die Diskussion mit den Spitzenkandidat*innen Hannelore Kraft (SPD), Sylvia Löhrmann (GRÜNE) und Armin Laschet (CDU) stattgefunden.


Der aktuelle Sozialindex bezieht sich nicht auf Einzelschulen und berücksichtigt keine Schulformen. Deshalb hat die GEW NRW einen schulscharfen Sozialindex vorgestellt. Pünktlich zur Landtagswahl. Im Interview ordnet die Vorsitzende der GEW NRW, Doro
Bildungsgerechtigkeit
Bedarf der Einzelschulen bleibt auf der Strecke

Der Sozialindex bezieht sich bislang nicht auf Einzelschulen und berücksichtigt nicht alle Schulformen. Deshalb stellt die GEW NRW einen schulscharfen Sozialindex vor. Pünktlich zur Landtagswahl.

Weiterlesen
Bochumer Kongress
Bochumer Kongress
Besser verstehen durch Visualisierung

Wenn Schüler*innen Gelerntes visualisieren, begreifen sie die einzelnen Zusammenhänge besser. Davon ist Autor Ludger Brüning überzeugt. Beim Bochumer Kongress stellte er die Methode vor.

Weiterlesen

Wichtige Dokumente


Bochumer Kongress
Freitag, 3. März 2017

Forenphase 1

11.45–13.15 Uhr | Unter anderem mit den Themen Digitalisierung, Co-Teaching, Bologna, Lobbyismus und Kindheitspädagogik.

Bochumer Kongress
Freitag, 3. März 2017

Forenphase 2

15.30–17.00 Uhr | Unter anderem mit den Themen Schulleitung, Bildungsfinanzierung, Diversität und Multiprofessionalität.

Bochumer Kongress
Samstag, 4. März 2017

Forenphase 3

11.30–13.00 Uhr | Unter anderem mit den Themen Inklusion, duale Berufsausbildung, Integration, Abitur und Lehrer*innenbildung.

Bochumer Kongress

BLICKPUNKT*

BLICKPUNKT* zum Bochumer Kongress 2017: Integration, Digitalisierung und Standards in Schule, Hochschule und Kita.

Bochumer Kongress
Freitag, 3. März 2017

Laborbesichtigung

13.45–14.15 Uhr | Besichtigung: Das Alfried-Krupp-Schüler*innenlabor bündelt das Know-How von 20 Fakultäten.

Bochumer Kongress

Pressedossier

Pressemitteilung, Sprechzettel Andreas Meyer-Lauber, Dorothea Schäfer, Prof. Gabriele Bellenberg, Prof. Christian Reintjes