Soziale Selektivität bekämpfen

Seit Jahren belegen empirische Vergleichsstudien den engen Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg in Deutschland. Im Bericht Bildung in Deutschland 2016 heißt es: "Die Frage der sozialen Selektivität bleibt nach wie vor aktuell. Seit längerer Zeit ist dieser Befund unbestritten, hinreichend belegt und bleibt als eine der dringlichsten Herausforderungen bestehen. Dass es dem Bildungssystem in Deutschland (...) noch nicht gelungen ist, den engen Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg nachhaltig aufzubrechen, verweist erneut auf den besonderen Handlungsbedarf (...)." Diese soziale Selektivität zu beseitigen ist zentrales Ziel der GEW-Bildungspolitik.

Noch Fragen?

Hauptamtlicher Experte

Bildungsgerechtigkeit
Kenneth Rösen

Wichtige Dokumente


Weiterlesen: Mehr zu Bildungsgerechtigkeit

GEW NRW zum 1. Mai: Mehr in Bildung investieren!
Pressemitteilungen 2018
GEW NRW zum 1. Mai: Mehr in Bildung investieren!

Unter dem Motto „Solidarität – Vielfalt – Gerechtigkeit“ haben der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die Mitgliedsgewerkschaften zu Kundgebungen und Demonstrationen am 1. Mai 2018 aufgerufen.

Weiterlesen
Bildungsgerechtigkeit
Hochschule und Forschung
Promovierende in der ersten Generation

Kinder aus nicht-akademischen Familien promovieren seltener als Kinder von Akademiker*innen. Damit sich das ändert, kümmert sich „Erste Generation Promotion – EGP e.V.“ um ihre Fragen und Probleme.

Weiterlesen
Mehr als 1,6 Milliarden Euro für Privatschulen
Bildungsgerechtigkeit
Mehr als 1,6 Milliarden Euro für Privatschulen

Privatschulen boomen, der Staat finanziert. NRW ist da keine Ausnahme. Doch welche Rolle spielen Privatschulen bei der Sicherung der kommunalen Daseinsvorsorge und eines wohnortnahen Schulangebots?

Weiterlesen
Eltern wollen Schulformberatung und keinen Zwang
Grundschule
Eltern wollen Schulformberatung und keinen Zwang

Grundschulgutachten stehen in der Kritik. Damit Kinder mehr Zeit haben, sich vor einer Entscheidung zu entwickeln, fordert die Landeselternschaft der integrierten Schulen in NRW mehr Gesamtschulen.

Weiterlesen
Moskauer Delegation zu Besuch in NRW
Gewerkschaft
Moskauer Delegation zu Besuch in NRW

Nach der Moskauer GEW-Reise in 2017 besuchten jetzt zwei russische Kolleginnen NRW: Vom 5. bis 8. März hatten sie Zeit, die größte Bildungsgewerkschaft in Deutschland kennenzulernen.

Weiterlesen