Soziale Selektivität bekämpfen

Seit Jahren belegen empirische Vergleichsstudien den engen Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg in Deutschland. Im Bericht Bildung in Deutschland 2016 heißt es: "Die Frage der sozialen Selektivität bleibt nach wie vor aktuell. Seit längerer Zeit ist dieser Befund unbestritten, hinreichend belegt und bleibt als eine der dringlichsten Herausforderungen bestehen. Dass es dem Bildungssystem in Deutschland (...) noch nicht gelungen ist, den engen Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg nachhaltig aufzubrechen, verweist erneut auf den besonderen Handlungsbedarf (...)." Diese soziale Selektivität zu beseitigen ist zentrales Ziel der GEW-Bildungspolitik.

Noch Fragen?

Hauptamtlicher Experte

Bildungsgerechtigkeit
Kenneth Rösen

Wichtige Dokumente


Weiterlesen: Mehr zu Bildungsgerechtigkeit

Bildungsgerechtigkeit
Bildungsgerechtigkeit
Ruhr-Konferenz für beste Bildung

„Ganz im Zeichen bester Bildung für das Ruhrgebiet“ – im Vorfeld der Ruhr-Konferenz kündigte die Landesregierung NRW Großes an: Talente fördern, Chancen ermöglichen. Was steckte am Ende dahinter?

Weiterlesen
Bildungsgerechtigkeit
Fachgespräch Grundschule
Schule muss individuelle Lebensläufe fördern können

Übergänge sind ein entscheidendes Merkmal im Bildungswesen mit Auswirkungen auf Schüler*innen, deren Eltern und das Schulsystem. Warum sind die Auslese- und Zuteilungspraktiken der Schule so wichtig?

Weiterlesen
Zum 1. Mai: Bildung ist der Schlüsselfaktor
Pressemitteilungen 2019
Zum 1. Mai: Bildung ist der Schlüsselfaktor

In kaum einem anderen Land ist der Zusammenhang zwischen der sozialen Herkunft und dem Bildungserfolg so eng wie in Deutschland. Das muss sich ändern.

Weiterlesen
Exklusive Bildung an Privatschulen
Bildungsgerechtigkeit
Exklusive Bildung an Privatschulen

Immer mehr Kinder und Jugendliche gehen auf Privatschulen. Im Osten Deutschlands sind es besonders viele. Wie steht es um das Vertrauen ins staatliche Bildungssystem? Eine Studie untersucht den Trend.

Weiterlesen
50 Jahre Hauptschule – und jetzt?
Hauptschule
50 Jahre Hauptschule – und jetzt?

Die Hauptschule feiert 2018 ihr 50-jähriges Bestehen. Wie die Schulen mit dem Jubiläum umgehen, erklären Hans-Wilhelm Bernhard und Stefanie Sommerey im Interview.

Weiterlesen