Soziale Selektivität bekämpfen

Seit Jahren belegen empirische Vergleichsstudien den engen Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg in Deutschland. Im Bericht Bildung in Deutschland 2016 heißt es: "Die Frage der sozialen Selektivität bleibt nach wie vor aktuell. Seit längerer Zeit ist dieser Befund unbestritten, hinreichend belegt und bleibt als eine der dringlichsten Herausforderungen bestehen. Dass es dem Bildungssystem in Deutschland (...) noch nicht gelungen ist, den engen Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg nachhaltig aufzubrechen, verweist erneut auf den besonderen Handlungsbedarf (...)." Diese soziale Selektivität zu beseitigen ist zentrales Ziel der GEW-Bildungspolitik.

Noch Fragen?

Hauptamtlicher Experte

Bildungsgerechtigkeit
Kenneth Rösen

Wichtige Dokumente


Weiterlesen: Mehr zu Bildungsgerechtigkeit

Bildungsgerechtigkeit
Bildungsgerechtigkeit
Eine schallende Ohrfeige

Der IQB-Bericht zeigt schonungslos die Schwächen des Bildungssystems in NRW. Dringendes Handeln ist geboten.

Weiterlesen
Bildungsgerechtigkeit
Ruhestand
Energiekrise: Gerechtigkeitslücke schließen

Update: Die Preissteigerung fordert unsere Gesellschaft stark heraus. Das dritte Entlastungspaket übersieht allerdings die pensionierten Kommunal- und Landesbeamt*innen. Der DGB und die GEW fordern...

Weiterlesen
Bildungsgerechtigkeit
Pressemitteilung
Familienministerin Paul stellt sich Fragen der GEW NRW

Bei der jährlichen Tagung zum Start des Kita- und Schuljahres, GEW Aktiv, konnte die Bildungsgewerkschaft Familienministerin Josefine Paul (Bündnis 90/ Die Grünen) begrüßen.

Weiterlesen
Bildungsgerechtigkeit
Pressemitteilung 2022
Fachkräftemangel, Besoldung: Schwarz-Grün muss handeln

Die Bildungsgewerkschaft mahnt zum Start von Schul- und Kitajahr: Erkenntnis genügt nicht. Schwarz-Grün muss schnell handeln.

Weiterlesen
Bildungsgerechtigkeit
Jetzt anmelden!
MEHR für Bildung: Wir diskutieren mit der Politik

Was dürfen Beschäftigte nach der Wahl erwarten? Wie wollen die Parteien gute Bildung und bessere Arbeitsbedingungen erreichen? Die GEW NRW fühlt der Politik mit drei Veranstaltungen auf den Zahn.

Weiterlesen