GEW NRW – Gerd Möller, Gabriele Bellenberg – Studie: Ungleiches ungleich behandeln (2017)
pdf I 2 MBSoziale Selektivität bekämpfen
Seit Jahren belegen empirische Vergleichsstudien den engen Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg in Deutschland. Im Bericht Bildung in Deutschland 2016 heißt es: "Die Frage der sozialen Selektivität bleibt nach wie vor aktuell. Seit längerer Zeit ist dieser Befund unbestritten, hinreichend belegt und bleibt als eine der dringlichsten Herausforderungen bestehen. Dass es dem Bildungssystem in Deutschland (...) noch nicht gelungen ist, den engen Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg nachhaltig aufzubrechen, verweist erneut auf den besonderen Handlungsbedarf (...)." Diese soziale Selektivität zu beseitigen ist zentrales Ziel der GEW-Bildungspolitik.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Bildungsgerechtigkeit
GEW NRW fordert Priorität für Bildung
Die GEW NRW gratuliert der CDU mit ihrem Spitzenkandidaten Armin Laschet zum Wahlerfolg und bietet dem künftigen Ministerpräsidenten Kooperation bei der Umsetzung der bildungspolitischen Ziele an.
WeiterlesenLandesgesetz gegen Diskriminierung
Landtagswahl 2017: Unsere Gesellschaft ist noch weit davon entfernt, dass lesbische, bisexuelle, schwule, trans-, inter- und heterosexuelle Lebensweisen (LSBTI) als gleichberechtigt gelten.
WeiterlesenWir sind viele, wir sind eins
Unter dem Motto „Wir sind viele. Wir sind eins.“ gingen am Tag der Arbeit 2017 in NRW rund 65.000 Menschen auf die Straße. Die GEW NRW nahm (Personal-)Bedarfe für schulische Inklusion in den Blick.
WeiterlesenSoziale Spaltung überwinden – mit Bildung
Die Vorsitzende der GEW NRW, Dorothea Schäfer, war Hauptrednerin bei der traditionellen Maikundgebung in Unna. Knapp zwei Wochen vor der Landtagswahl war die Bildungspolitik Kernthema ihrer Rede.
WeiterlesenViele Eisbällchen für gute Inklusion
Bei der Eisaktion der GEW NRW stellen Besucher*innen ihr persönliches Eis aus Zutaten für gute Inklusion zusammen. In Dülmen gingen etwa 100 individuelle Eiskreationen über die Theke.
Weiterlesen