Gerd Möller, Gabriele Bellenberg (GEW NRW): Ungleiches ungleich behandeln – Studie
pdf I 2 MBSoziale Selektivität bekämpfen
Seit Jahren belegen empirische Vergleichsstudien den engen Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg in Deutschland. Im Bericht Bildung in Deutschland 2016 heißt es: "Die Frage der sozialen Selektivität bleibt nach wie vor aktuell. Seit längerer Zeit ist dieser Befund unbestritten, hinreichend belegt und bleibt als eine der dringlichsten Herausforderungen bestehen. Dass es dem Bildungssystem in Deutschland (...) noch nicht gelungen ist, den engen Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg nachhaltig aufzubrechen, verweist erneut auf den besonderen Handlungsbedarf (...)." Diese soziale Selektivität zu beseitigen ist zentrales Ziel der GEW-Bildungspolitik.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
OECD: Studie „Erfolgsfaktor Resilienz“
pdf I 278 KB
Weiterlesen: Mehr zu Bildungsgerechtigkeit
Duisburg wird jünger und das ist gut so
Die Einwohner*innenzahl der Stadt Duisburg wächst – und mit ihr die Herausforderungen. Damit das Leben und Zusammenleben funktioniert, macht Oberbürgermeister Sören Link Bildung zum Kernthema.
WeiterlesenSchüler*innen brauchen mehr Zeit für SV-Arbeit
Die Arbeit in der Schüler*innenvertretung (SV) bietet Schüler*innen die Möglichkeit, echte Mitbestimmung in Schule zu erleben. Genug Zeit für eigene Projekte bleibt in vollen Stundenplänen nur selten.
WeiterlesenGelsenkirchen: Mit Bildung zur Zukunftsstadt
Seit 2004 ist Frank Baranowski Oberbürgermeister in Gelsenkirchen. Der SPD-Politiker war zu Gast bei GEW-aktiv und beschreibt im Interview, wo die ehemalige Zechenstadt heute steht.
WeiterlesenAn der Schule bin ich Frau Tenberge
Zwei Jahre lang unterstützt Maria Tenberge eine Dortmunder Gesamtschule als Teach First Fellow. Besonders die internationalen Schüler*innen profitieren von ihrer Arbeit und ihrem Erfahrungsschatz.
WeiterlesenBjörn Köhler: Sinn für Gerechtigkeit
Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit – und zwar von Anfang an. Dafür steht Björn Köhler. Mit 65,3 Prozent der Stimmen wurde er neuer Leiter für den Bereich Jugendhilfe und Sozialarbeit der GEW.
Weiterlesen