Gute Bildung braucht mehr
Das Statistische Bundesamt gibt an, dass die Bildungsausgaben in Deutschland 2014 auf 190,7 Milliarden Euro angestiegen sind - ein neuer Höchststand. Was sich so gut anhört, relativiert sich, wenn man die Bildungsausgaben mit der Entwicklung der Wirtschaftsleistung ins Verhältnis setzt. Dann ist es ein Rückgang von 6,0 auf 5,9 Prozent in einem Jahr. Dieser Wert ist weit entfernt von dem auf dem Dresdner Bildungsgipfel 2008 von der Politik beschlossenen Ziel von sieben Prozent. Für die GEW ist klar: Gute Bildung braucht mehr.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Bildungsfinanzierung
Viele Baustellen für das neue Schuljahr
Bei der Landespressekonferenz des Ministeriums für Schule und Bildung NRW stand ein Thema klar im Mittelpunkt: der Sechs-Punkte-Plan gegen den eklatante Lehrkräftemangel.
WeiterlesenEin Jahr nach der Landtagswahl: Weltbeste Bildung?
Welchen Stellenwert hat Bildungsgerechtigkeit im Schulministerium NRW? Und wie geht es weiter mit der Inklusion? Gut ein Jahr nach der Landtagswahl zog das Bildungspolitische Forum eine...
WeiterlesenGEW-Vorsitzende und Duisburger OB fordern mehr Hilfe für Marxloher Schulen
Bei einem Besuch der Grillo-Gesamtschule in Duisburg-Marxloh forderten die GEW-Vorsitzende Tepe und der Duisburger Oberbürgermeister Link mehr Unterstützung für Schulen in schwierigen sozialen Umfeld.
WeiterlesenTalentschule: Leuchttürme ohne langfristige Strahlkraft
Was steckt hinter dem Schulversuch Talentschulen? Das Leuchtturmprojekt von Schwarz-Gelb setzt auf falsche Instrumente. Der Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg bleibt bestehen. ...
WeiterlesenLehrkräftemangel erfordert entschlossenes Handeln
Die GEW NRW fordert die Landesregierung auf, zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels ihre Ankündigung endlich umzusetzen, die Attraktivität des Lehrer*innenberufs zu verbessern.
Weiterlesen