Gute Bildung braucht mehr
Das Statistische Bundesamt gibt an, dass die Bildungsausgaben in Deutschland 2014 auf 190,7 Milliarden Euro angestiegen sind - ein neuer Höchststand. Was sich so gut anhört, relativiert sich, wenn man die Bildungsausgaben mit der Entwicklung der Wirtschaftsleistung ins Verhältnis setzt. Dann ist es ein Rückgang von 6,0 auf 5,9 Prozent in einem Jahr. Dieser Wert ist weit entfernt von dem auf dem Dresdner Bildungsgipfel 2008 von der Politik beschlossenen Ziel von sieben Prozent. Für die GEW ist klar: Gute Bildung braucht mehr.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Bildungsfinanzierung
Zwischenzeugnis für Landesregierung: höchstens ausreichend
Es ist Zeit für Zwischenzeugnisse: Bei der Bekämpfung des Lehrkräftemangels in Nordrhein-Westfalen gibt es höchstens ausreichend für die Landesregierung.
WeiterlesenSPD eröffnet die Debatte um Bildung
Die SPD NRW will mit dem Positionspapier „Leitthema: Aufstiegschancen durch Bildung“ die politische Debatte revitalisieren. Gelingt damit auch der Aufstieg der Partei?
WeiterlesenDienstlaptop: Gutachten bestätigt Forderung der GEW NRW
Ein Gutachten im Auftrag des Gutachterdienstes des Landtags sorgt für rechtliche Klarheit im Streit um die Ausstattung der Lehrkräfte mit digitalen Endgeräten und unterstützt Forderungen der GEW NRW.
WeiterlesenBerufskolleg: Berufsexpert*innen sind ein Gewinn
Die Lehrkräfteversorgung an Berufskollegs für die duale Erstausbildung macht der Wirtschaft Sorgen. Seiteneinsteiger*innen aus der Praxis können das Problem lösen – auch ohne akademischen Abschluss.
WeiterlesenBerufskolleg: Bewährte Aufgabenteilung nicht untergraben!
Berufskollegs haben es schwer, alle Lehrkräftestellen adäquat zu besetzen. Wer auf Meister*innen und andere Praktiker*innen zugreifen will, verkennt die Aufgabentrennung zwischen Kolleg und Betrieb.
Weiterlesen