Gute Bildung braucht mehr
Das Statistische Bundesamt gibt an, dass die Bildungsausgaben in Deutschland 2014 auf 190,7 Milliarden Euro angestiegen sind - ein neuer Höchststand. Was sich so gut anhört, relativiert sich, wenn man die Bildungsausgaben mit der Entwicklung der Wirtschaftsleistung ins Verhältnis setzt. Dann ist es ein Rückgang von 6,0 auf 5,9 Prozent in einem Jahr. Dieser Wert ist weit entfernt von dem auf dem Dresdner Bildungsgipfel 2008 von der Politik beschlossenen Ziel von sieben Prozent. Für die GEW ist klar: Gute Bildung braucht mehr.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Bildungsfinanzierung
Offene Ganztagsschule braucht Grundsanierung
Für Offene Ganztagsschulen (OGS) sind viele Regeln und Vorgaben unklar. Der größte Knackpunkt ist das Verhältnis von Anspruch und Wirklichkeit. Darüber diskutierten Expert*innen in Düsseldorf.
WeiterlesenWahlkampfthema Bildung
„Schule NRW: Ein Jahr vor der Wahl“ – unter diesem Motto hatte das Bündnis „Länger gemeinsam lernen NRW“ ins Pädagogische Institut der Evangelischen Kirche von Westfalen nach Villigst eingeladen.
WeiterlesenBeamt*innen aufgepasst: Neufestsetzung der Erfahrungsstufe?
Der Gesetzgeber hat ermöglicht, die Erfahrungsstufe auf Antrag (neu) festsetzen zu lassen. Das kann für einige vor dem 1. Juni 2013 eingestellten Beamt*innen günstiger sein. Die GEW NRW informiert.
WeiterlesenGrundschulen stärken, Lehrkräfte entlasten
Die GEW NRW sieht immensen Handlungsbedarf, um die Rahmenbedingungen für die Grundschulen zu verbessern – trotz vielerlei Bemühungen der Landesregierung, diese Schulform zu unterstützen.
Weiterlesen(Bildungs-)Reichtum umverteilen
Soziale Benachteiligung wirkt sich negativ auf die Bildungsbeteiligung aus: So finden beispielsweise Kinder aus einkommensschwachen Familien schlechter Zugang zu Bildung.
Weiterlesen