Wir beraten!
Sie haben Fragen an Ihren Personalrat? Die Personalräte der GEW NRW für die Hauptschule helfen gerne weiter!
Das Statistische Bundesamt gibt an, dass die Bildungsausgaben in Deutschland 2014 auf 190,7 Milliarden Euro angestiegen sind - ein neuer Höchststand. Was sich so gut anhört, relativiert sich, wenn man die Bildungsausgaben mit der Entwicklung der Wirtschaftsleistung ins Verhältnis setzt. Dann ist es ein Rückgang von 6,0 auf 5,9 Prozent in einem Jahr. Dieser Wert ist weit entfernt von dem auf dem Dresdner Bildungsgipfel 2008 von der Politik beschlossenen Ziel von sieben Prozent. Für die GEW ist klar: Gute Bildung braucht mehr.
Die GEW NRW sieht immensen Handlungsbedarf, um die Rahmenbedingungen für die Grundschulen zu verbessern – trotz vielerlei Bemühungen der Landesregierung, diese Schulform zu unterstützen.
WeiterlesenProf. Dr. Tim Engartner zeigt beim Bochumer Kongress 2017, wie Unternehmen Einfluss auf den Bildungssektor nehmen und um Schüler*innen buhlen, zum Beispiel mit kostenlosen Unterrichtsmaterialien.
WeiterlesenDie GEW NRW beteiligt sich mit Aktionen in Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln und Münster an der bundesweiten Kampagne „JA 13! – weil Grundschullehrer*innen es verdienen“.
WeiterlesenMit einem Gesamtvolumen von 2 Mrd. Euro in vier Jahren legt die NRW Bank ein Förderprogramm auf, um den Schulträgern die Schulsanierung zu erleichtern.
WeiterlesenDie GEW startet bundesweit die Initiative „Bildung. Weiter denken!“ In NRW wird sie der Rahmen sein, im Landtagswahlkampf 2017 über die richtigen Weichenstellungen zu diskutieren.
Weiterlesen