Gute Bildung braucht mehr
Das Statistische Bundesamt gibt an, dass die Bildungsausgaben in Deutschland 2014 auf 190,7 Milliarden Euro angestiegen sind - ein neuer Höchststand. Was sich so gut anhört, relativiert sich, wenn man die Bildungsausgaben mit der Entwicklung der Wirtschaftsleistung ins Verhältnis setzt. Dann ist es ein Rückgang von 6,0 auf 5,9 Prozent in einem Jahr. Dieser Wert ist weit entfernt von dem auf dem Dresdner Bildungsgipfel 2008 von der Politik beschlossenen Ziel von sieben Prozent. Für die GEW ist klar: Gute Bildung braucht mehr.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Bildungsfinanzierung
GEW NRW zum 1. Mai: Mehr in Bildung investieren!
Unter dem Motto „Solidarität – Vielfalt – Gerechtigkeit“ haben der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die Mitgliedsgewerkschaften zu Kundgebungen und Demonstrationen am 1. Mai 2018 aufgerufen.
WeiterlesenPromovierende in der ersten Generation
Kinder aus nicht-akademischen Familien promovieren seltener als Kinder von Akademiker*innen. Damit sich das ändert, kümmert sich „Erste Generation Promotion – EGP e.V.“ um ihre Fragen und Probleme.
WeiterlesenMarode Schulbauten: Kommunaler Investitionsstau
NRW investiert seit Jahren zu wenig in Schulgebäude. Die Folgen sind verrottende Schulen und kommunaler Investitionsstau. Damit sich an der Situation etwas ändert, braucht es mitunter mehr Personal.
WeiterlesenMehr als 1,6 Milliarden Euro für Privatschulen
Privatschulen boomen, der Staat finanziert. NRW ist da keine Ausnahme. Doch welche Rolle spielen Privatschulen bei der Sicherung der kommunalen Daseinsvorsorge und eines wohnortnahen Schulangebots?
WeiterlesenBildung für Geflüchtete kann nicht warten
Bildung für geflüchtete Kinder und Jugendliche gehört seit über zwei Jahren zu den Aufgaben an NRWs Schulen. Das große Medieninteresse ist abgeebbt – doch die Herausforderungen vor Ort sind geblieben.
Weiterlesen