GEW NRW: Corona-Info der GEW Gruppe im HPR Berufskolleg
pdf I 174 KBWas gibt's Neues am Berufskolleg?
Die GEW NRW setzt sich dafür ein, dass die Beschäftigten an Berufskollegs ihre Arbeit mit beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten und mit angemessener Bezahlung ausführen können – ob sie als Werkstattlehrer*in, Fachlehrer*in, Schulsozialarbeiter*in, Sonderpädagog*in, tarifbeschäftigt oder beamtet am Berufskolleg arbeiten. Wir fordern eine bessere Ausstattung der Schulen, um die Integration junger Geflüchteter in Ausbildung und Beruf leisten zu können. Mit der jährlichen Tagung „Was gibt's Neues am Berufskolleg?“ begleitet die GEW NRW die rechtlichen Rahmenbedingungen kritisch und greift aktuelle Themen wie Inklusion und aktiven Gesundheitsschutz am Berufskolleg auf.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Berufskolleg
Kein Platz für Rassismus
Das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ wird weitere vier Jahre vom Schulministerium unterstützt.Es ist bundesweit das größte Netzwerk von Schüler*innen gegen Diskriminierung.
WeiterlesenPasch sechs: Lautstarker Protest vor dem Landtag
2.000 tarifbeschäftigte Mitglieder der GEW NRW sorgten mit dafür, dass insgesamt rund 7.000 Kolleg*innen in der Landeshauptstadt ein deutliches Zeichen beim landesweiten Warnstreik setzten.
Weiterlesen7.000 Tarifbeschäftigte in NRW im Ausstand
Rund 7.000 Tarifbeschäftigte folgten dem Streikaufruf der DGB-Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes zu einem landesweiten Warnstreik am heutigen Donnerstag, 9. Februar 2017, in der Landeshauptstadt...
Weiterlesen9. Februar: Gemeinsamer Warnstreik in NRW
Die GEW NRW ruft ihre Mitglieder – gemeinsam mit den DGB-Gewerkschaften ver.di und GdP sowie dem dbb – für den kommenden Donnerstag zu einem erneuten landesweiten Warnstreik auf.
WeiterlesenLandesweite Streiks erhöhen den Druck
Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen, pädagogische Fachkräfte und Hochschulbeschäftigte erhöhen den Druck in den laufenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst. Die Warnstreiks in Bildern.
Weiterlesen