GEW NRW: Corona-Info der GEW Gruppe im HPR Berufskolleg
pdf I 174 KBWas gibt's Neues am Berufskolleg?
Die GEW NRW setzt sich dafür ein, dass die Beschäftigten an Berufskollegs ihre Arbeit mit beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten und mit angemessener Bezahlung ausführen können – ob sie als Werkstattlehrer*in, Fachlehrer*in, Schulsozialarbeiter*in, Sonderpädagog*in, tarifbeschäftigt oder beamtet am Berufskolleg arbeiten. Wir fordern eine bessere Ausstattung der Schulen, um die Integration junger Geflüchteter in Ausbildung und Beruf leisten zu können. Mit der jährlichen Tagung „Was gibt's Neues am Berufskolleg?“ begleitet die GEW NRW die rechtlichen Rahmenbedingungen kritisch und greift aktuelle Themen wie Inklusion und aktiven Gesundheitsschutz am Berufskolleg auf.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Berufskolleg
Die neue Elternmacht: Druck von draußen
Eltern haben in den vergangenen Jahren die Schulpolitik in NRW geprägt wie nie zuvor. Ob der leidenschaftliche Elternprotest insgesamt ein Gewinn für die politische Kultur war, muss sich noch zeigen.
WeiterlesenHerausfordernde Eltern: Wie Lehrkräfte Gelassenheit lernen
Über alle Schulformen hinweg werden zunehmend Eltern als belastend empfunden. Wie können Lehrer*innen den Dialog mit Eltern gewinnbringend gestalten, Konflikte lösen und die eigene Rolle stärken?
WeiterlesenDigitalisierung im Bildungssektor
Digitalisierung gehört zu den zentralen Wahlkampfthemen aller Parteien. Unumstritten ist es, dass digitale Bildung in Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung gestärkt werden muss.
WeiterlesenWählt eine Politik der Gerechtigkeit und Toleranz!
Nordrhein-Westfalen wählt einen neuen Landtag. Überproportional häufig wählten Gewerkschaftsmitglieder die AfD – viele wollten den etablierten Parteien einen Denkzettel verpassen.
WeiterlesenBildungsausgaben und Stellen
Wer bessere Bildung will, muss in Bildung investieren. Wer beurteilen will, ob die Parteien es ernst meinen in der Schul- und Bildungspolitik, muss prüfen, was sie zu Bildungsausgaben sagen.
Weiterlesen