DGB Jugend: Ausbildungsreport 2022 mit Schwerpunkt Berufsorientierung
pdf I 2 MBWas gibt's Neues am Berufskolleg?
Die GEW NRW setzt sich dafür ein, dass die Beschäftigten an Berufskollegs ihre Arbeit mit beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten und mit angemessener Bezahlung ausführen können – ob sie als Werkstattlehrer*in, Fachlehrer*in, Schulsozialarbeiter*in, Sonderpädagog*in, tarifbeschäftigt oder beamtet am Berufskolleg arbeiten. Wir fordern eine bessere Ausstattung der Schulen, um die Integration junger Geflüchteter in Ausbildung und Beruf leisten zu können. Mit der jährlichen Tagung „Was gibt's Neues am Berufskolleg?“ begleitet die GEW NRW die rechtlichen Rahmenbedingungen kritisch und greift aktuelle Themen wie Inklusion und aktiven Gesundheitsschutz am Berufskolleg auf.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Berufskolleg
Jetzt Warnstreiks an Schulen und Hochschulen
Nach ergebnislosem Verlauf der zweiten Verhandlungsrunde ruft die GEW NRW ihre tarifbeschäftigten Mitglieder in der kommenden Woche zu einem ganztägigen Warnstreik an Schulen und Hochschulen auf.
WeiterlesenZwischenzeugnis für Landesregierung: höchstens ausreichend
Es ist Zeit für Zwischenzeugnisse: Bei der Bekämpfung des Lehrkräftemangels in Nordrhein-Westfalen gibt es höchstens ausreichend für die Landesregierung.
WeiterlesenLehrkräftemangel an Berufskollegs
Die GEW stellt eine Länderstudie zum Lehrkräftebedarf an Beruflichen Schulen vor: Die Schüler*innenzahlen an den Beruflichen Schulen in NRW werden bis 2030 um bis zu sieben Prozent ansteigen.
WeiterlesenEckpunkte zur Inklusion: Rückschritt statt Fortschritt
Die Bildungsgewerkschaft GEW NRW zeigt sich enttäuscht über die von Schulministerin Yvonne Gebauer vorgelegten Eckpunkte zur Neugestaltung der Inklusion in NRW.
WeiterlesenBreites Bündnis für inklusive Bildung in NRW gegründet
Ein breites Bündnis unter Beteiligung der GEW NRW kritisiert die Umsetzung der schulischen Inklusion in NRW und fordert ein Umsteuern.
Weiterlesen