DGB Jugend: Ausbildungsreport 2022 mit Schwerpunkt Berufsorientierung
pdf I 2 MBWas gibt's Neues am Berufskolleg?
Die GEW NRW setzt sich dafür ein, dass die Beschäftigten an Berufskollegs ihre Arbeit mit beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten und mit angemessener Bezahlung ausführen können – ob sie als Werkstattlehrer*in, Fachlehrer*in, Schulsozialarbeiter*in, Sonderpädagog*in, tarifbeschäftigt oder beamtet am Berufskolleg arbeiten. Wir fordern eine bessere Ausstattung der Schulen, um die Integration junger Geflüchteter in Ausbildung und Beruf leisten zu können. Mit der jährlichen Tagung „Was gibt's Neues am Berufskolleg?“ begleitet die GEW NRW die rechtlichen Rahmenbedingungen kritisch und greift aktuelle Themen wie Inklusion und aktiven Gesundheitsschutz am Berufskolleg auf.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Berufskolleg
Laschet korrigiert Gebauer
Aus Sicht der GEW NRW ist es schlicht und einfach inakzeptabel schlechtes Regierungshandeln, dass Vorgaben des Schulministeriums zur Wiedereröffnung der Grundschulen nach wenigen Stunden obsolet sind.
WeiterlesenHohes Risiko für alle Beteiligten beim Schulstart
Die Umsetzung der ministeriellen Vorgaben zur Wiedereröffnung der Schulen in der kommenden Woche birgt aus Sicht der GEW NRW ein hohes Risiko für alle Beteiligten.
WeiterlesenAbitur 2020 ist kein normales Abitur
Die angekündigte Verschiebung des Abiturs um drei Wochen ist in dieser Situation richtig. Sie erfordert aber auch, dass der größeren Belastung der Lehrer*innen Rechnung getragen wird.
WeiterlesenDigitalisierung am Berufskolleg: Von der Kohle zur Künstlichen Intelligenz
Die Digitalisierung hat Einzug in sämtliche Berufe und deren Ausbildung gehalten. Das Robert-Bosch-Berufskolleg in Dortmund begegnet dieser Herausforderung mit Kreativität und hohem Engagement.
WeiterlesenDigitalpakt: Mittel reichen nicht mal für Berufsschulen
Die GEW hat untersucht, wie hoch der finanzielle Bedarf für die digitale Ausstattung von berufsbildenden Schulen ist. Ergebnis: Die Mittel aus dem Digitalpakt reichen bei weitem nicht aus.
Weiterlesen