Beamt*innen brauchen die starke GEW NRW
In den letzten Jahren haben Beamt*innen in Nordrhein-Westfalen leider erfahren müssen, dass sie starke Gewerkschaften brauchen, um staatliche Sparpolitik zu ihren Lasten zu verhindern oder ihre Auswirkungen zu mindern. Verspätete Übernahme von Tarifabschlüssen, versuchte Nullrunden und Beihilfekürzungen sind hier nur einige Beispiele. Gemeinsam mit den anderen DGB-Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes und dem DGB als starke gewerkschaftliche Spitzenorganisation, die Verhandlungspartner der Landesregierung ist, vertritt die GEW NRW die Interesen der Beamt*innen.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
GEW NRW - FAQ zur Umsetzung A 13 - für Beamt*innen und Versorgungsempfänger*innen
pdf I 199 KB
Nur für Mitglieder verfügbar! Jetzt anmelden!
GEW NRW - Musterschreiben und Info 2022: Amtsangemessene Besoldung und Versorgung
pdf I 225 KB
Nur für Mitglieder verfügbar! Jetzt anmelden!
GEW NRW - Musterschreiben und Info 2022: A 13Z für alle
pdf I 293 KB
Nur für Mitglieder verfügbar! Jetzt anmelden!
GEW NRW Service: Musterschreiben „Antrag auf Neufestsetzung“
pdf I 12 KB
Nur für Mitglieder verfügbar! Jetzt anmelden!
Weiterlesen: Mehr zu Beamt*innenrecht
Was steckt hinter der Besoldungsreform?
In ihrer Regierungserklärung verkündete Schulministerin Yvonne Gebauer: „Wir werden die besoldungsrechtlichen Konsequenzen der Reform des Lehrerausbildungsgesetzes von 2009 ziehen.“ Was bedeutet das?
WeiterlesenFragen und Antworten: Durchstarten als Lehrer*in
Aller Anfang ist schwer: Zu Beginn eines Schuljahres haben vor allem die neuen Kolleg*innen viele offene Fragen. Die GEW NRW gibt Antworten unter anderem zu Pflichtstunden, Probezeiten und Geschenken.
WeiterlesenA 13 und EG 13 für alle Lehrkräfte: Gerechtigkeit kostet.
Der neue NRW-Finanzminister hat hoffentlich gute Mathematikkenntnisse: Er muss berechnen, was die verfassungsgemäße Besoldung und Versorgung dem Land in den nächsten Jahrzehnten kosten wird.
WeiterlesenJA 13: Unterschriften für die Schulministerin
16.000 Unterschriften für A 13 als Eingangsbesoldung nahm NRW-Staatssekretär Mathias Richter bei GEW-aktiv entgegen – eine Forderung nach gerechter Bezahlung an die Schulministerin Yvonne Gebauer.
WeiterlesenBesoldung und Tarif
Landtagswahl 2017: A 13 Z für alle und eine deutlich bessere Bezahlung für Tarifbeschäftigte fordert die GEW NRW nicht erst jetzt zur Landtagswahl. Was sagen die Parteien zum Thema Entgelt?
Weiterlesen