DGB NRW: Besoldungstabelle für Beamt*innen in NRW
pdf I 235 KBBeamt*innen brauchen die starke GEW NRW
In den letzten Jahren haben Beamt*innen in Nordrhein-Westfalen leider erfahren müssen, dass sie starke Gewerkschaften brauchen, um staatliche Sparpolitik zu ihren Lasten zu verhindern oder ihre Auswirkungen zu mindern. Verspätete Übernahme von Tarifabschlüssen, versuchte Nullrunden und Beihilfekürzungen sind hier nur einige Beispiele. Gemeinsam mit den anderen DGB-Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes und dem DGB als starke gewerkschaftliche Spitzenorganisation, die Verhandlungspartner der Landesregierung ist, vertritt die GEW NRW die Interessen der Beamt*innen.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
GEW NRW - FAQ zur Umsetzung A 13 - für Beamt*innen und Versorgungsempfänger*innen
pdf I 199 KB
Nur für Mitglieder verfügbar! Jetzt anmelden!
GEW NRW - Musterschreiben und Info 2022: Amtsangemessene Besoldung und Versorgung
pdf I 225 KB
Nur für Mitglieder verfügbar! Jetzt anmelden!
GEW NRW - Musterschreiben und Info 2022: A 13Z für alle
pdf I 293 KB
Nur für Mitglieder verfügbar! Jetzt anmelden!
GEW NRW Service: Musterschreiben „Antrag auf Neufestsetzung“
pdf I 12 KB
Nur für Mitglieder verfügbar! Jetzt anmelden!
Weiterlesen: Mehr zu Beamt*innenrecht
Streikverbot für Beamt*innen bleibt
Heute hat das Bundesverfassungsgericht sein Urteil in den Verfahren zum Beamt*innenstreikrecht gefällt. Die vier von der GEW unterstützten Klagen wurden abgewiesen.
WeiterlesenMehr Anerkennung für Konrektor*innen
Konrektor*innen an Grund- und Hauptschulen müssen wegen gestiegener Aufgaben besser bezahlt werden. Diese Forderung der GEW NRW setzt der Landtag NRW jetzt mit dem Haushaltsbegleitgesetz um.
WeiterlesenVor Gericht: Streikrecht von Beamt*innen
Vor dem Bundesverfassungsgericht kämpft die ehemalige beamtete Lehrerin und Gewerkschafterin Monika Dahl für ein Beamt*innenstreikrecht. Vertreter*innen der GEW NRW begleiten die Verhandlung.
WeiterlesenNeue Richtlinien für die dienstliche Beurteilung
Seit 1. Januar 2018 gelten neue Richtlinien für die dienstliche Beurteilung von Lehrer*innen, Schul- und Seminarleitungen. Alle wichtigen Änderungen erläutert Mario Sandfort, Justiziar der GEW NRW.
WeiterlesenWas steckt hinter der Besoldungsreform?
In ihrer Regierungserklärung verkündete Schulministerin Yvonne Gebauer: „Wir werden die besoldungsrechtlichen Konsequenzen der Reform des Lehrerausbildungsgesetzes von 2009 ziehen.“ Was bedeutet das?
Weiterlesen