DGB NRW: Besoldungstabelle für Beamt*innen in NRW
pdf I 235 KBBeamt*innen brauchen die starke GEW NRW
In den letzten Jahren haben Beamt*innen in Nordrhein-Westfalen leider erfahren müssen, dass sie starke Gewerkschaften brauchen, um staatliche Sparpolitik zu ihren Lasten zu verhindern oder ihre Auswirkungen zu mindern. Verspätete Übernahme von Tarifabschlüssen, versuchte Nullrunden und Beihilfekürzungen sind hier nur einige Beispiele. Gemeinsam mit den anderen DGB-Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes und dem DGB als starke gewerkschaftliche Spitzenorganisation, die Verhandlungspartner der Landesregierung ist, vertritt die GEW NRW die Interessen der Beamt*innen.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
GEW NRW - FAQ zur Umsetzung A 13 - für Beamt*innen und Versorgungsempfänger*innen
pdf I 199 KB
Nur für Mitglieder verfügbar! Jetzt anmelden!
GEW NRW - Musterschreiben und Info 2022: Amtsangemessene Besoldung und Versorgung
pdf I 225 KB
Nur für Mitglieder verfügbar! Jetzt anmelden!
GEW NRW - Musterschreiben und Info 2022: A 13Z für alle
pdf I 293 KB
Nur für Mitglieder verfügbar! Jetzt anmelden!
GEW NRW Service: Musterschreiben „Antrag auf Neufestsetzung“
pdf I 12 KB
Nur für Mitglieder verfügbar! Jetzt anmelden!
Weiterlesen: Mehr zu Beamt*innenrecht
JA 13 – Wir bleiben am Ball - Aktionen der GEW NRW
Die GEW NRW fordert Landtag und Landesregierung auf, endlich die Besoldungsreform für Lehrkräfte anzugehen und eine gleiche Bezahlung im Eingangsamt nach A13Z/EG 13 umzusetzen.
WeiterlesenNotbetreuung ausgeweitet
Das Schul- und Jugendministerium hat die Möglichkeiten der (Not-)Betreuung in Schulen und Kitas auch an Wochenenden und in den Osterferien erweitert.
WeiterlesenGutachten: Fachlehrer*innen verdienen mehr!
Fachlehrer*innen werden in NRW ungerecht bezahlt. Ein Rechtsgutachten, das die GEW NRW in Auftrag gegeben hat, kommt jetzt zu dem Ergebnis, dass die Arbeit der Kolleg*innen neu bewertet werden muss.
WeiterlesenBetroffene von Berufsverboten in NRW rehabilitieren
Entschlossen und selbstkritisch diskutiert die GEW NRW heute mit Betroffenen von Berufsverboten und Vertreter*innen der Landespolitik. Ziel ist die längst überfällige Rehabilitation der Betroffenen.
WeiterlesenBerufsverbote sind nicht mit einer Demokratie vereinbar
Mit dem sogenannten Radikalenerlass sind Tausende Lehrer*innen entlassen oder nicht eingestellt worden. 3,5 Millionen Beschäftigte sind durchleuchtet worden. Jürgen Wernecke ist einer von ihnen.
Weiterlesen