GEW NRW: Kurzgutachten zur Besoldung der Fachlehrer*innen in NRW
pdf I 2 MBBeamt*innen brauchen die starke GEW NRW
In den letzten Jahren haben Beamt*innen in Nordrhein-Westfalen leider erfahren müssen, dass sie starke Gewerkschaften brauchen, um staatliche Sparpolitik zu ihren Lasten zu verhindern oder ihre Auswirkungen zu mindern. Verspätete Übernahme von Tarifabschlüssen, versuchte Nullrunden und Beihilfekürzungen sind hier nur einige Beispiele. Gemeinsam mit den anderen DGB-Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes und dem DGB als starke gewerkschaftliche Spitzenorganisation, die Verhandlungspartner der Landesregierung ist, vertritt die GEW NRW die Interesen der Beamt*innen.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
-
GEW NRW Service: Musterschreiben „Antrag auf Neufestsetzung“
pdf I 12 KB
Nur für Mitglieder verfügbar! Jetzt anmelden!
Weiterlesen: Mehr zu Beamt*innenrecht
Chance vertan! Ungerechtigkeit bleibt bestehen!
Dienstrechtsmodernisierungsgesetz verabschiedet ohne Reform der Lehrerbesoldung.
WeiterlesenBesoldung der Lehrkräfte in NRW verfassungswidrig
Ein im Auftrag der GEW NRW verfasstes Gutachten belegt teilweise verfassungswidrige Besoldung gleichwertiger Lehrämter. GEW fordert Korrektur.
WeiterlesenDienstrechtsreform NRW: Gesetzgebungsverfahren startet
Beamtengesetz, Besoldungsgesetz und Versorgungsgesetz: Gewerkschaften und Verbände können Änderungsvorschläge einbringen.
WeiterlesenDie Nullrunde ist verfassungswidrig!
Erfolg für GEW: Die im letzten Jahr mit Regierungsmehrheit beschlossenen Nullrunden für Beamt*innen im höheren Dienst sind nicht haltbar.
WeiterlesenBeihilfe und Pflege
Das Landesamt für Besoldung und Versorgung Nordrhein-Westfalen (LBV) kümmert sich auch um die Beihilfeanträge der Ruhestandsbeamt*innen.
Weiterlesen