Gesund bleiben am Arbeitsplatz
Die GEW NRW und ihre Personal- und Betriebsräte setzen sich seit Jahren für eine spürbare Entlastung der Beschäftigten, für Aufklärung über Gesundheitsgefährdungen, für eine höhere Mittelzuweisung im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes und für die Einhaltung der Vorschriften des Arbeitsschutzgesetzes ein. Unser Grundsatz lautet: Aktiver Gesundheitsschutz ist die beste Prävention. Und wir betonen, dass sich eine nachhaltige Reduzierung des fortlaufenden Work-Privacy conflicts nur durch eine Änderung der Rahmen- und Arbeitsbedingungen erreichen lässt.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Hilfen im Bildungsportal
Im Bildungsportal stellt das Schulministerium nützliche Hinweise und Informationen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz bereit.
Weiterlesen: Mehr zu Arbeits- und Gesundheitsschutz
Sexualisierte Gewalt: Lehrer*innen schützen!
Sexualisierte Gewalt von Schüler*innen gegenüber Lehrpersonen ist kaum erforscht. Immer wieder berichten Lehrkräfte von Übergriffen und Diskriminierung, die sie aufgrund ihres Geschlechts erfahren.
WeiterlesenEltern werden am Arbeitsplatz Schule
Hurra – wir werden Eltern! Wann muss die Schule informiert werden? Wer nimmt Elternzeit? Und wie sichern wir währenddessen unser Einkommen? Wir haben die wichtigsten Infos zusammengetragen.
WeiterlesenSchwerbehinderung in Schule: Lehren mit Handicap
Inklusion in der Schule bedeutet nicht nur, dass behinderte und nichtbehinderte Schüler*innen gemeinsam lernen. Auch Lehrkräfte mit (Schwer-)Behinderung gehören zum Schulalltag.
WeiterlesenLehrkräftemangel: Keine Entspannung in Sicht
Mit der aktuellen Prognose des MSB zum Lehrkräftearbeitsmarkt liegen endlich valide Zahlen vor zum Einstellungsbedarf bis 2039/2040. Die Lage in den Schulen bleibt auf absehbare Zeit angespannt.
WeiterlesenGEW Herne unterstützt Resolution: Belastung senken!
In einer Resolution an Yvonne Gebauer prangern mehrere Schulen enorme Belastung an. Die Reaktion des Ministeriums: ernüchternd. Die GEW Herne appelliert an die Verantwortung gegenüber den Lehrkräften.
Weiterlesen