Gesund bleiben am Arbeitsplatz
Die GEW NRW und ihre Personal- und Betriebsräte setzen sich seit Jahren für eine spürbare Entlastung der Beschäftigten, für Aufklärung über Gesundheitsgefährdungen, für eine höhere Mittelzuweisung im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes und für die Einhaltung der Vorschriften des Arbeitsschutzgesetzes ein. Unser Grundsatz lautet: Aktiver Gesundheitsschutz ist die beste Prävention. Und wir betonen, dass sich eine nachhaltige Reduzierung des fortlaufenden Work-Privacy conflicts nur durch eine Änderung der Rahmen- und Arbeitsbedingungen erreichen lässt.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Hilfen im Bildungsportal
Im Bildungsportal stellt das Schulministerium nützliche Hinweise und Informationen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz bereit.
Weiterlesen: Mehr zu Arbeits- und Gesundheitsschutz
Arbeitszeitdiskussion im Bildungsbereich
Es gleicht einem jährlichen Ritual: Gewerkschaften betätigen sich in Tarifrunden als Lohnlokomotive, auch für die nichtorganisierten Beschäftigten.
WeiterlesenPlädoyer für die 30-Stunden-Woche
2013: 37 Millionen Beschäftigte erbringen 49 Milliarden Arbeitsstunden. Ohne Arbeitszeitverkürzung keine Vollbeschäftigung in Deutschland.
WeiterlesenÜberlastungsanzeigen an den Arbeitgeber
Inklusion und Schulstrukturänderungen führen bei Lehrkräften und pädagogischen Mitarbeiter*innen zu Überbeanspruchung.
WeiterlesenAnerkennung einer Schwerbehinderung
Einen Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung zu stellen, ist grundsätzlich freiwillig und eine rein private Angelegenheit.
WeiterlesenCOPSOQ-Befragung am Arbeitsplatz Schule
Regierungsbezirke Düsseldorf und Münster haben Befragung bereits durchgeführt, im Regierungsbezirk Detmold startet COPSOQ nach den Herbstferien.
Weiterlesen