Gesund bleiben am Arbeitsplatz
Die GEW NRW und ihre Personal- und Betriebsräte setzen sich seit Jahren für eine spürbare Entlastung der Beschäftigten, für Aufklärung über Gesundheitsgefährdungen, für eine höhere Mittelzuweisung im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes und für die Einhaltung der Vorschriften des Arbeitsschutzgesetzes ein. Unser Grundsatz lautet: Aktiver Gesundheitsschutz ist die beste Prävention. Und wir betonen, dass sich eine nachhaltige Reduzierung des fortlaufenden Work-Privacy conflicts nur durch eine Änderung der Rahmen- und Arbeitsbedingungen erreichen lässt.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Hilfen im Bildungsportal
Im Bildungsportal stellt das Schulministerium nützliche Hinweise und Informationen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz bereit.
Weiterlesen: Mehr zu Arbeits- und Gesundheitsschutz
DAK-Studie belegt Handlungsbedarf beim Gesundheitsschutz
Eine Studie der DAK bringt es an den Tag: Der Schulalltag unter Corona-Bedingungen führt zu Mehrarbeit und gesundheitsgefährdenden Belastungen.
WeiterlesenSchulen krisenfest machen!
Mit Blick auf den morgigen Gipfel von Bund und Ländern und dem unbeirrten Festhalten von Schulministerin Yvonne Gebauer an ihrem Kurs fordert die GEW NRW, die Schulen krisenfest zu machen.
WeiterlesenSchule in Coronazeiten – Was geht besser?
Die Politik vertagt sich, die Pandemie breitet sich auch an den Schulen in NRW deutlich weiter aus: fast 75.000 Schüler*innen und rund 5.000 Lehrkräfte in Quarantäne. Was ist zu tun?
WeiterlesenBreites Bündnis fordert Krisengipfel zur Schulpolitik
Ein breites Bündnis von GEW NRW, Elternverbänden und Schulleitungsvereinigungen fordert in einem offenen Brief an die Einberufung eines schulpolitischen Gipfeltreffens.
WeiterlesenKein „Weiter so!“ – mehr Schutz – RKI-Empfehlungen umsetzen
Als Reaktion auf den „Teil-Lockdown“ in NRW, bei dem Schulen und Kitas ausgenommen werden, fordert die GEW NRW besonderen Schutz für Lehrkräfte und Erzieher*innen.
Weiterlesen