Gesund bleiben am Arbeitsplatz

Die GEW NRW und ihre Personal- und Betriebsräte setzen sich seit Jahren für eine spürbare Entlastung der Beschäftigten, für Aufklärung über Gesundheitsgefährdungen, für eine höhere Mittelzuweisung im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes und für die Einhaltung der Vorschriften des Arbeitsschutzgesetzes ein. Unser Grundsatz lautet: Aktiver Gesundheitsschutz ist die beste Prävention. Und wir betonen, dass sich eine nachhaltige Reduzierung des fortlaufenden Work-Privacy conflicts nur durch eine Änderung der Rahmen- und Arbeitsbedingungen erreichen lässt.

Noch Fragen?

Ehrenamtliche Expertin

Arbeits- & Gesundheitsschutz
Annabelle Navarro Garcia

Ehrenamtliche Expertin

Arbeits- & Gesundheitsschutz
Beate Damm

Ehrenamtlicher Experte

Arbeits- & Gesundheitsschutz
Uwe Schledorn

Hauptamtliche Expertin

Arbeits- & Gesundheitsschutz
Ute Lorenz

Hilfen im Bildungsportal

Im Bildungsportal stellt das Schulministerium nützliche Hinweise und Informationen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz bereit.


Weiterlesen: Mehr zu Arbeits- und Gesundheitsschutz

Woche des Respekts: Mehr Wertschätzung!
Pressemitteilungen 2016
Woche des Respekts: Mehr Wertschätzung!

Die GEW NRW begrüßt die von der Landesregierung initiierte „Woche des Respekts“. Zahlreiche Schulen sind mit ihren Projekten, Aktionen und Diskussionen involviert.

Weiterlesen
Lehrer*innenmangel an Grundschulen
Pressemitteilungen 2016
Lehrer*innenmangel führt zu hohen Belastungen

Angesichts des aktuell drohenden Mangels von Lehrer*innen an Grundschulen fordert die GEW NRW ein schnell wirksames Maßnahmepaket.

Weiterlesen
Arbeits- und Gesundheitsschutz
Überlastungsanzeigen an den Arbeitgeber

Inklusion und Schulstrukturänderungen führen bei Lehrkräften und pädagogischen Mitarbeiter*innen zu Überbeanspruchung.

Weiterlesen
Anerkennung einer Schwerbehinderung
Schwerbehinderung
Anerkennung einer Schwerbehinderung

Einen Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung zu stellen, ist grundsätzlich freiwillig und eine rein private Angelegenheit.   

Weiterlesen