Honorarkräfte in der Weiterbildung
Landtagswahl 2017: In NRW finden sich, anders als im Saarland oder in Schleswig-Holstein, in den Wahlprogrammen der Parteien Aussagen zu den Honorarkräften in der Erwachsenenbildung.
WeiterlesenDie GEW NRW und ihre Personal- und Betriebsräte setzen sich seit Jahren für eine spürbare Entlastung der Beschäftigten, für Aufklärung über Gesundheitsgefährdungen, für eine höhere Mittelzuweisung im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes und für die Einhaltung der Vorschriften des Arbeitsschutzgesetzes ein. Unser Grundsatz lautet: Aktiver Gesundheitsschutz ist die beste Prävention. Und wir betonen, dass sich eine nachhaltige Reduzierung des fortlaufenden Work-Privacy conflicts nur durch eine Änderung der Rahmen- und Arbeitsbedingungen erreichen lässt.
Im Bildungsportal stellt das Schulministerium nützliche Hinweise und Informationen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz bereit.
Landtagswahl 2017: In NRW finden sich, anders als im Saarland oder in Schleswig-Holstein, in den Wahlprogrammen der Parteien Aussagen zu den Honorarkräften in der Erwachsenenbildung.
WeiterlesenDie Arbeitsbedingungen für viele Hochschulbeschäftigte sind immer noch prekär. Promovierende bekommen nur Jahresverträge, Dauerstellen fehlen, aber es sind auch Erfolge zu verzeichnen.
WeiterlesenDie Arbeitsbedingungen für viele Hochschulbeschäftigte sind immer noch prekär. Promovierende bekommen nur Jahresverträge, Dauerstellen fehlen.
WeiterlesenZwölf Wochen Schulferien im Jahr. Das heißt, zwölf Wochen Urlaub – herrlich! Lehrer*in müsste man sein. Was ist dran an den ewigen Vorurteilen? Zwei junge Kolleg*innen berichten.
WeiterlesenZeit war das zentrale Thema der Landesfrauenkonferenz 2017: Wie hoch ist die Belastung von Lehrkräften? Bleibt noch Zeit für Privatleben und Ehrenamt? Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache.
Weiterlesen