Gesund bleiben am Arbeitsplatz
Die GEW NRW und ihre Personal- und Betriebsräte setzen sich seit Jahren für eine spürbare Entlastung der Beschäftigten, für Aufklärung über Gesundheitsgefährdungen, für eine höhere Mittelzuweisung im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes und für die Einhaltung der Vorschriften des Arbeitsschutzgesetzes ein. Unser Grundsatz lautet: Aktiver Gesundheitsschutz ist die beste Prävention. Und wir betonen, dass sich eine nachhaltige Reduzierung des fortlaufenden Work-Privacy conflicts nur durch eine Änderung der Rahmen- und Arbeitsbedingungen erreichen lässt.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Hilfen im Bildungsportal
Im Bildungsportal stellt das Schulministerium nützliche Hinweise und Informationen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz bereit.
Weiterlesen: Mehr zu Arbeits- und Gesundheitsschutz
Wie Lehrkräfte zu Gestalter*innen werden
Mit wachsenden Aufgaben wird meist auch die Be- und Überlastung von Lehrkräften beklagt. Wie können Lehrer*innen sich aus der Opferrolle befreien und steigenden Anforderungen aktiv begegnen?
WeiterlesenÜber 600 Lehrerräte beim Kongress der GEW NRW
Mit dem Motto „Schule gestalten. Belastung senken.“ stand der Arbeitsplatz Schule im Mittelpunkt des diesjährigen Lehrerrätekongresses der GEW NRW am 15. Mai 2018.
WeiterlesenKonflikte gehören zur Lehrerratsarbeit
Konflikte zwischen Lehrer*innen oder zwischen Lehrkräften und Schulleitung gehören zur täglichen Arbeit von Lehrerräten. In seinem Workshop erklärt Matthias König, wie und welche Konflikte sie lösen.
WeiterlesenWenn der Unterricht zur Belastung wird
Digitalisierung und demografischer Wandel wirken sich auf Schule aus und können für Lehrer*innen zur Belastung werden. Konkrete Vorgaben zum Arbeits- und Gesundheitsschutz schützen die Beschäftigten.
WeiterlesenBeschäftigte stärken, Belastung senken
Mit der Schulleitungskonferenz im April und dem Lehrerrätekongress im Mai nimmt die GEW NRW die Arbeitsbelastung der Beschäftigten in Schule in den Blick. Ein Interview zu Gesundheit am Arbeitsplatz.
Weiterlesen