Gesund bleiben am Arbeitsplatz
Die GEW NRW und ihre Personal- und Betriebsräte setzen sich seit Jahren für eine spürbare Entlastung der Beschäftigten, für Aufklärung über Gesundheitsgefährdungen, für eine höhere Mittelzuweisung im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes und für die Einhaltung der Vorschriften des Arbeitsschutzgesetzes ein. Unser Grundsatz lautet: Aktiver Gesundheitsschutz ist die beste Prävention. Und wir betonen, dass sich eine nachhaltige Reduzierung des fortlaufenden Work-Privacy conflicts nur durch eine Änderung der Rahmen- und Arbeitsbedingungen erreichen lässt.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Hilfen im Bildungsportal
Im Bildungsportal stellt das Schulministerium nützliche Hinweise und Informationen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz bereit.
Weiterlesen: Mehr zu Arbeits- und Gesundheitsschutz
Erfahrungen mit dem Sabbatjahr: Ein Jahr Auszeit
Einfach mal raus aus dem Alltag! Ein Traum vieler Beschäftigter. Das Sabbatjahr lässt diese Wunschvorstellung auch für Lehrkräfte Realität werden. Zwei Kolleg*innen erzählen dazu im Interview.
WeiterlesenIG-Metall-Kampagne: Arbeitszeiten, die zum Leben passen
„Dein Feierabend hat angerufen. Er fängt schon mal ohne Dich an“, titelt ein Plakat der Kampagne. Arbeitszeiten laufen in vielen Branchen aus dem Ruder. Sie werden länger, flexibler und ungesünder.
WeiterlesenSind unsere Schulen sicher?
Gewalt und Mobbing an jeder zweiten Schule! Mit dieser Schlagzeile ging eine Studie zu Gewalt gegen Lehrer*innen durch die Medien. Die Details zeigen jedoch: Die Situation ist weniger dramatisch.
WeiterlesenNRW verstärkt Initiativen gegen Gewalt an Schulen
Gewalttaten in Schulen nehmen zu – soweit die öffentliche Wahrnehmung. Die Polizeiliche Kriminalstatistik relativiert viele Meldungen, verdeutlicht aber auch, wo die Herausforderungen sind.
WeiterlesenKrisen sind eine Gemeinschaftsaufgabe
Vandalismus, Mobbing oder Unglücke – Krisen an Schulen haben viele Gesichter. Denise Diehl, Schulleiterin des Hermann-Emanuel-Berufskollegs des Kreises Steinfurt, im Interview über Krisenmanagement.
Weiterlesen